Das Masnavi Duo مثنوى ist ein Dialog zwischen zwei Instrumenten – der Kamanche und dem Klavier – und zwischen zwei Musikkulturen – der klassischen persischen Musik und dem Jazz. Dabei wird die Authentizität und der besondere Charakter jedes Instruments gewahrt: die Melodien der Kamanche (der traditionellen iranischen Geige) speisen sich aus dem klassischen Repertoire des Radif, auch die subtile und vielfältige Mikrotonalität wird beibehalten. Das Klavier seinerseits schöpft ganz aus dem harmonischen Reichtum und der spontanen Kreativität des Jazz. Aus dieser Verbindung des scheinbar Unvereinbaren erwächst etwas ganz Neues und Vielschichtiges, die persischen Melodien erklingen vor dem Hintergrund der Jazz-Harmonien in vielfältigen Farben, das lebendige Klavierspiel wird von der spirituellen Energie der Kamanche durchdrungen und vertieft. Hier findet etwas wahrlich Unerhörtes statt: im Dialog der (Musik-)Kulturen entsteht eine neue, berührende Hörerfahrung, öffnen sich die Tore für eine poetisch-spirituelle Begegnung zwischen Orient und Okzident.
Daniel Stawinski, geboren 1979 in Berlin, begann im Alter von 6 Jahren seine musikalische Ausbildung mit klassischem Klavierunterricht, einige Jahre später wechselte er unter Anleitung von Alexander von Schlippenbach und Aki Takase zum Jazz. Schon als Jugendlicher war er ein aktives Mitglied der Berliner Jazz Szene. Von 2001 bis 2005 studierte er Jazzklavier an der Musikhochschule Hanns Eisler und war Mitglied im Bujazzo unter der Leitung Peter Herbolzheimers.
Im Anschluss an sein Diplom an der Musikhochschule Hanns Eisler wechselte Daniel Stawinski 2005 nach Paris, auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Möglichkeiten. Insbesondere die stärkere Präsenz lateinamerikanischer und afrikanischer Musik in der französischen Hauptstadt zog ihn an. Von 2005 bis 2015 war er in Frankreich sowie in den Nachbarländern (Deutschland, Schweiz, Spanien, Großbritannien, Niederlanden…) im Spektrum zwischen Jazz und lateinamerikanischer Musik aktiv.
Alireza Mehdizadeh, geboren 1980 in Teheran, ist ein klassisch iranischer Kamanche Spieler. Im Alter von 12 Jahren begann er den Geigenunterricht unter Aufsicht von Manouchehr Veysanlou. 2006 erhielt er seinen BA Abschluss in klassischer persischer Musik (modales Dastgah-System) an der Sureh Universität der Künste Teheran. Darüber hinaus war er auch Meisterschüler mehrerer namhafter iranischer Musiker, wie Samer Habibi, Aliakbar Shekarchi, Said Farajpuri und Ardeshir Kamkar. Im Jahr 2006 wurde Alireza Teil des Homay & Mastan Ensembles. Mit diesem Orchester gab er weltweit über 100 Konzerte im Iran, Nordamerika, Europa und Australien. Neben seiner Tätigkeit bei Homay & Mastan hat er auch mit weiteren Musikern und Ensembles wie z.B. Chang, Mahtab-Rou und Soroushan zusammengearbeitet, sowohl bei Live-Auftritten als auch im Rahmen zahlreicher Aufnahmen. Alireza ist ausserdem auch als Musiklehrer für Kamanche tätig und kann auf eine langjährige Erfahrung sowohl im Privatunterricht als auch an verschiedenen Musikschulen (z.B. IranZamin Music School) verweisen.
Sonnabend, 12.April 2025, 17 Uhr
Kladower Forum e.V., Kladower Damm 387
Veranstalter: Kladower Forum oder Externer Veranstalter