Veranstaltungskalender
Bis 23. Februar: Farbe = Lebensfreude | Ausstellung im Galerie-Café Kaffeehaus9
mit Jo Johnston, Martina Jost und Dirk Schade Ein bisschen anmaßend klingt die Überschrift der Ausstellung von Jo Johnston, Martina Jost und Dirk Schade im Galerie-Café „Kaffehaus9“ in Berlin Kladow. […]
MOSSO – SFK meets Music | Die Sportfreunde Kladow und das Kladower Forum starten jetzt im Januar ein gemeinsames Projekt
Alle aktuellen Infos –> https://sf-kladow.de/neu-musik-im-vereinsheim/
KonzertLesung: In Auschwitz gab es keine Vögel | Zum 80. Jahrestag der Befreiung
Im Januar 2025 jährt sich zum 80sten mal der Tag der Befreiung des Lagers Auschwitz und die Rettung der Überlebenden. Das wollen wir, die evangelische Kirche in Kladow und das […]
Kinderlesegruppe: Wir lesen vor!
Lesen ist schön, und noch schöner kann es sein, wenn man etwas vorgelesen bekommt. Wir wecken Freude an Geschichten und Bildern für Kinder von 4 bis 10: Spannende Abenteuer und […]
kladower forum | hausmusik
Unser nächstes Treffen: Sonnabend 01.02.2025 um 16 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387 Bei uns geht’s nicht (immer ganz) so prächtig zu wie auf den Bildbeispielen aus dem […]
Ekkehard Wölk (Piano)
Virtuos gespielte Kompositionen des Barock, Volkslieder aus drei Jahrhunderten, Werke der Romantik und der Mitte des 20. Jahrhunderts pikant arrangiert, die „offiziellen” Grenzen zwischen „Klassik”, Improvisation und Jazz verschwimmend: J.S. Bachs, Georg […]
kladower forum | klassik : Sonatenabend mit der Flötistin Christiane Stier und der Pianistin Frauke Jörns
In diesem Programm entführen die Künstlerinnen zunächst an den preußischen Hof, dann nach Wien und zum Abschluss nach Paris. Ein schillerndes Programm mit spannenden Moderationen, das die Vielfalt der Flötenliteratur […]
Spionage in Berlin. Agenten im Kalten Krieg │ Dietmar Peitsch liest aus seinem Buch und erzählt, wie die Geheimdienste nach 1945 in Berlin Fuß fassten.
Die Geschichte der Geheimdienste ist eines der schillerndsten Kapitel des Kalten Krieges in Berlin. Ebenso wie die Alliierten von West-Berlin aus versuchten, die Kommunikation der Regierung der DDR und des […]
Gemütlicher Nachmittag mit Gesprächen & Kaffee & Kuchen zum Thema „Kindheit & Jugend in den 30er-, 40er-, 50er- Jahren in Kladow” Alle, die sich erinnern, sind von der Werkstatt Geschichte herzlich eingeladen ins Haus Kladower Forum am Freitag, 28. Februar, 15.00 UhrFür unsere Planung rufen Sie bitte an: 0171 265 83 88
In der Werkstatt Geschichte haben wir in letzter Zeit einige Male erlebt, dass Menschen, die ihre Kindheit bzw. Jugend in den 30er-, 40er-, oder 50er-Jahren in Kladow verbracht haben, gerne von […]
Musikalisches Forum (mf) – Blues, Folk, Gospel, Jazz und Popmusik
Samstag, den 1. März 2025, um 18 Uhr im Haus Kladower Forum Kladower Damm 387, 14089 Berlin Im Forum lernen Sie musikalisch interessierte Menschen kennen. Es besteht die Möglichkeit, musikalische […]
Weitere Veranstaltungstermine>>
Weitere Veranstaltungen in und um Kladow:
Unser Verein
UNSER HAUS KLADOWER damm 387
IST JEDEN SAMSTAG VON 10:00 BIS 12:00
FÜR PUBLIKUMSVERKEHR GEÖFFNET.
Unser Verein „Kladower Forum“ ist das kulturelle Herz Kladows. Kladow ist der Kunst- und Kulturstandort im Spandauer Süden.
Den Verein gibt es seit 1985 mit aktuell über 300 Mitgliedern, Tendenz steigend. Dies ist die Belohnung für die jahrzehntelange unermüdliche Aktivität des Forum Kladow. Mittlerweile ist die dritte Generation von Mitgliedern aktiv.
Seit einigen Jahren verfügt der Verein über ein historisches Gebäude mitten im Kladower Dorfzentrum. Es ist der Sitz des Vereins und bietet mit seinen Veranstaltungs- und Ausstellungsräumen das kulturelle Herz Kladows. [weiterlesen]
Von A wie Autobiographisches Schreiben bis W wie Werkstatt Musik: 25 Gruppen sind im Kladower Forum aktiv.
Das aktuelle Treffpunkte-Heft
Die Treffpunkte erscheinen als gedrucktes Heft 4 Mal pro Jahr zum 15.02., 15.05., 15.08. und zum 15.11. Hier auch als PDF:
Treffpunkte-Verteiler gesucht für Christoph-kolumbus-str, Ritterfelddamm/katzwangersteig, landstadt gatow, temmeweg/sacrower landstr (Details) >>
Gross Glienicker See als Grundwasserspeicher nutzen – Einleitung von Havelwasser oder geklärtem Abwasser sinnvoll
Aktuell (14.12.2024):
Der Spandauer Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank (SPD) erkundigte sich in einem Schreiben an die Parlamentarische Staatssekretärin Bettina Hoffmann (Bündnis 90/Die Grünen) im Bundesumweltministerium (BMUV) nach der Veröffentlichung weiterer Förderprogramme im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz. Die Antwort der Staatssekretärin: Eine Förderung des Bundes für Maßnahmen zum Wassermanagement, die zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels beitragen, ist grundsätzlich möglich. Mehr >>
Gruppe MUSIK
Filme und Videos über Kladow, seine Menschen und den Verein
Kladow für Einsteiger
Ein Film von Peter Girlt
Die unglaubliche Geschichte des Löwenbrunnens:
Vom “Schloss Brüningslinden” ins Kladower Forum
Ein Kladower-Forum-Film mit Horst Pessel
von Michael O. Rüdiger und Marina Bartsch-Rüdiger
Der marmorne Löwenbrunnen
Was für eine Wanderung! Der Künstler, der im 18. Jahrhundert den venezianischen Löwenbrunnen schuf, der im Garten des Hauses Kladower Forum steht, hätte sich wohl nicht vorstellen können, welche Abenteuer sein Werk in Deutschland später bestehen musste. Hier die Stationen:
Ursprung: Venedig (18. Jh)
1911 – 1972 in Schloss Brüningslinden in Kladow (abgerissen 1972)
1972 – 1988 verschollen im Frankenwald
1988 – 2011 im Wappenhof des Rathauses Wilmersdorf
2016 Rückkehr nach Kladow
2017 Aufstellung im Garten des Hauses Kladower Forum
In einem kurzen Film erzählt Horst Pessel vom langjährigen Ringen um das Schicksal des Brunnens und den glücklichen Abschluss der Geschichte.
Die kleine Galerie und das Gut Neukladow – wie geht es weiter?
Seit 2021 betreibt das Kladower Forum die Galerie Neukladow. Sie ist untergebracht im Torhaus zum Park des Gutes Neukladow an der Neukladower Allee und hat sich seitdem erfolgreich mit der wiederholten Präsentation von NachwuchskünstlerInnen und dem weihnachtlichen Kunstbasar entwickelt.
Da der Park zur Zeit im Auftrag des Bezirks saniert und in den äußeren Zustand des Jahres 1931 gebracht werden soll, wurde zunächst der Hauptweg zum Gutshaus in Angriff genommen. Dieser wurde Ende 2023 fertig gestellt und die Kleine Galerie Neukladow ist nach mehrmonatiger Schliessung seit September 2023 wieder geöffnet.
Zur Galerie>>
Nicht in der Hand des Kladower Forums liegt das weitere Schicksal der Gebäude im Gutspark. Zum Park hat es 2021 bis 2022 ein Bürgerbeteiligungsformat gegeben, an dem wir aktiv teilgenommen haben und – wie wir meinen – auch mit einem gewissen Einfluss.
Wir haben noch einmal alles Wichtige zum Gutspark zusammengefasst: Hier nachzulesen…
Beispiel: Marktplatz Haßfurt i. Ufr.
Kladow braucht einen Dorfplatz
In Kladow fehlt ein Dorfplatz, Kladow hat nur eine “Stelle”, wo man den Dorfplatz vermuten könnte, nämlich den Platz vor der Dorfkirche. Er ist aber nur ein Parkplatz mit einer Wiese daneben, schlecht sichtbar durch ungepflegten Strauchbewuchs und ohne einladende Öffnung zum Dorf.
Die Gruppe Schönes Kladow bemüht sich seit 2020 um die Planung und Realisierung eines Dorfplatzes, der diesen Namen verdient. Hierzu stehen wir seitdem in Kontakt mit der Bezirkspolitik. Es gibt keine ablehnenden Signale, aber auch keinen wirklichen Fortschritt.
Dies ist schade, da alle an dem Thema beteiligten Akteure (Kladower Forum, evangelische Kirche, Stadtteilkoordination) diesen Dorfplatz wirklich wollen und sich der Unterstützung der Kladower sicher sind.
Zum Beitrag