07 Dezember 2024

Bis 23. Februar: Farbe = Lebensfreude | Ausstellung im Galerie-Café Kaffeehaus9

mit Jo Johnston, Martina Jost und Dirk Schade Ein bisschen anmaßend klingt die Überschrift der Ausstellung von Jo Johnston, Martina Jost und Dirk Schade im Galerie-Café „Kaffehaus9“ in Berlin Kladow. […]

mehr
11 Januar 2025

KonzertLesung: In Auschwitz gab es keine Vögel | Zum 80. Jahrestag der Befreiung

Im Januar 2025 jährt sich zum 80sten mal der Tag der Befreiung des Lagers Auschwitz und die Rettung der Überlebenden. Das wollen wir, die evangelische Kirche in Kladow und das […]

mehr
25 Januar 2025

Kinderlesegruppe: Wir lesen vor!

Lesen ist schön, und noch schöner kann es sein, wenn man etwas vorgelesen bekommt. Wir wecken Freude an Geschichten und Bildern für Kinder von 4 bis 10: Spannende Abenteuer und […]

mehr
26 Januar 2025

kladower forum | hausmusik

Unser nächstes Treffen: Sonnabend 01.02.2025 um 16 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387   Bei uns geht’s nicht (immer ganz) so prächtig zu wie auf den Bildbeispielen aus dem […]

mehr
01 Februar 2025
02 Februar 2025

Ekkehard Wölk (Piano)

Virtuos gespielte Kompositionen des Barock, Volkslieder aus drei Jahrhunderten, Werke der Romantik und der Mitte des 20. Jahrhunderts pikant arrangiert, die „offiziellen” Grenzen zwischen „Klassik”, Improvisation und Jazz verschwimmend: J.S. Bachs, Georg […]

mehr
08 Februar 2025

kladower forum | klassik : Sonatenabend mit der Flötistin Christiane Stier und der Pianistin Frauke Jörns

In diesem Programm entführen die Künstlerinnen zunächst an den preußischen Hof, dann nach Wien und zum Abschluss nach Paris. Ein schillerndes Programm mit spannenden Moderationen, das die Vielfalt der Flötenliteratur […]

mehr
22 Februar 2025

Spionage in Berlin. Agenten im Kalten Krieg │ Dietmar Peitsch liest aus seinem Buch und erzählt, wie die Geheimdienste nach 1945 in Berlin Fuß fassten.

Die Geschichte der Geheimdienste ist eines der schillerndsten Kapitel des Kalten Krieges in Berlin. Ebenso wie die Alliierten von West-Berlin aus versuchten, die Kommunikation der Regierung der DDR und des […]

mehr
27 Februar 2025

Gemütlicher Nachmittag mit Gesprächen & Kaffee & Kuchen zum Thema „Kindheit & Jugend in den 30er-, 40er-, 50er- Jahren in Kladow”

Alle, die sich erinnern, sind von der Werkstatt Geschichte herzlich eingeladen ins Haus Kladower Forum am Freitag, 28. Februar, 15.00 Uhr. Für unsere Planung rufen Sie bitte an: 0171 265 […]

mehr
28 Februar 2025

Musikalisches Forum (mf) – Blues, Folk, Gospel, Jazz und Popmusik

Samstag, den 1. März 2025, um 18 Uhr im Haus Kladower Forum Kladower Damm 387, 14089 Berlin Im Forum lernen Sie musikalisch interessierte Menschen kennen.  Es besteht die Möglichkeit, musikalische […]

mehr
01 März 2025

Nachrichten oder Fakenews – wie gelingt Orientierung?

Mobilfunkgeräte erlauben nahezu unbegrenzten Zugriff auf Nachrichten aus aller Welt – rund um die Uhr. Doch nicht alle Quellen haben Information im Sinn. Hacker, Ideologen und Influencer nutzen das für Propaganda und Falschmeldungen […]

mehr
07 März 2025
Unser Verein
Hausfront Ausschnitt
UNSER HAUS KLADOWER damm 387
IST JEDEN SAMSTAG VON 10:00 BIS 12:00
FÜR PUBLIKUMSVERKEHR GEÖFFNET.

Unser Verein „Kladower Forum“ ist das kulturelle Herz Kladows. Kladow ist der Kunst- und Kulturstandort im Spandauer Süden.
Den Verein gibt es seit 1985 mit aktuell über 300 Mitgliedern, Tendenz steigend. Dies ist die Belohnung für die jahrzehntelange unermüdliche Aktivität des Forum Kladow. Mittlerweile ist die dritte Generation von Mitgliedern aktiv.
Seit einigen Jahren verfügt der Verein über ein historisches Gebäude mitten im Kladower Dorfzentrum. Es ist der Sitz des Vereins und bietet mit seinen Veranstaltungs- und Ausstellungsräumen das kulturelle Herz Kladows. [weiterlesen]

Von A wie Autobiographisches Schreiben bis W wie Werkstatt Musik: 25 Gruppen sind im Kladower Forum aktiv.

Das aktuelle Treffpunkte-Heft

Die Treffpunkte erscheinen als gedrucktes Heft 4 Mal pro Jahr zum 15.02., 15.05., 15.08. und zum 15.11. Hier auch als PDF:

Treffpunkte-Verteiler gesucht für Christoph-kolumbus-str, Ritterfelddamm/katzwangersteig, landstadt gatow, temmeweg/sacrower landstr (Details) >>

Bild: Prof. Dr. Christoph Merz, FU Berlin/ZALF



Beispiel: Marktplatz Haßfurt i. Ufr.

Beispiel: Marktplatz Haßfurt i. Ufr.

Kladow braucht einen Dorfplatz

In Kladow fehlt ein Dorfplatz, Kladow hat nur eine “Stelle”, wo man den Dorfplatz vermuten könnte, nämlich den Platz vor der Dorfkirche. Er ist aber nur ein Parkplatz mit einer Wiese daneben, schlecht sichtbar durch ungepflegten Strauchbewuchs und ohne einladende Öffnung zum Dorf.
Die Gruppe Schönes Kladow bemüht sich seit 2020 um die Planung und Realisierung eines Dorfplatzes, der diesen Namen verdient. Hierzu stehen wir seitdem in Kontakt mit der Bezirkspolitik. Es gibt keine ablehnenden Signale, aber auch keinen wirklichen Fortschritt.
Dies ist schade, da alle an dem Thema beteiligten Akteure (Kladower Forum, evangelische Kirche, Stadtteilkoordination) diesen Dorfplatz wirklich wollen und sich der Unterstützung der Kladower sicher sind.

Zum Beitrag


error: Content is protected !!