Veranstaltungskalender
“Junge Kunst“ in der Kleinen Galerie Neukladow
Ganz unserer Tradition zufolge zeigen wir im Dezember zum Abschluss des Jahres 2023 wieder “Junge Kunst“ in der Kleinen Galerie Neukladow. Diesmal werden Bilder ausgestellt von Kindern ab 5 Jahren, […]
mehr »Adventskonzert im Gutshaus Neukladow
Am Sonntag, den 03.12.23 um 15 Uhr singt in unserem Theater der Gofenberg Chor, Lieder aus dem Schtetl, in Jiddischer Sprache. Zum Programm gehören auch Lieder und Geschichten zum jüdischen […]
mehr »Weihnachtlich-musikalische Lesung in Kladow
Die weihnachtlich-musikalische Lesung von Tanja Becker, Corinna Reich und Christian Schmidt findet dieses Jahr Ende November/ Anfang Dezember an zwei Orten statt – in der Stadtteilbibliothek und im Kladower Forum. […]
mehr »Ajam Quartett
Foto: Anton Tal Das Ajam Quartett hat einen von arabischer und türkischer Musik inspirierten Klang und spielt auch Lieder aus dem Nahen Osten, ist aber kein traditionelles Ensemble. Das Quartett […]
mehr »Matt Haimovitz – Benefizkonzert für Isang Yun
Matt Haimovitz (Violoncello) spielt Werke von J. S. Bach, Isang Yun (»Glissées«), Atar Arad, Layale Chaker und Juri Seo Matt Haimovitz, 1970 in Israel geboren, machte früh eine weltweite Karriere, […]
mehr »Weitere Veranstaltungstermine>>
Kunst und Improvisation –
Improvisation und Musik
Wie aus Ideen Kunst und Musik wird
Kunst und Kultur in Kladow 2023




Das aktuelle Treffpunkte-Heft
Die Treffpunkte erscheinen als gedrucktes Heft 4 Mal pro Jahr zum 15.02., 15.05., 15.08. und zum 15.11. Hier auch als PDF:

Treffpunkte-Verteiler gesucht für Kladow Nordwest (Details) >>
Weitere Veranstaltungen in und um Kladow:
Unser Verein
Unser Verein „Kladower Forum“ ist das kulturelle Herz Kladows. Kladow ist der Kunst- und Kulturstandort im Spandauer Süden.
Den Verein gibt es seit 1985 mit aktuell über 300 Mitgliedern, Tendenz steigend. Dies ist die Belohnung für die jahrzehntelange unermüdliche Aktivität des Forum Kladow. Mittlerweile ist die dritte Generation von Mitgliedern aktiv.
Seit einigen Jahren verfügt der Verein über ein historisches Gebäude mitten im Kladower Dorfzentrum. Es ist der Sitz des Vereins und bietet mit seinen Veranstaltungs- und Ausstellungsräumen das kulturelle Herz Kladows. [weiterlesen]

UNSER HAUS KLADOWER FORUM
IST JEDEN SAMSTAG VON 10:00 BIS 12:00
FÜR PUBLIKUMSVERKEHR GEÖFFNET.
Handyschulung

Gruppen im Kladower Forum

WERKSTATT MUSIK


Dorfzentrum: Der neue Baum



Das ist er, der Ersatz für die Rotbuche: Ein Tulpenbaum, resistent gegen Trockenheit und karge Böden. Er wird bis zu 35 Meter hoch. Am Mittwoch, dem 22. November 2023 wurde er feierlich gepflanzt.
Ein Dank an alle Spender!


Die kleine Galerie und das Gut Neukladow – wie geht es weiter?
Seit 2021 betreibt das Kladower Forum die Galerie Neukladow. Sie ist untergebracht im Torhaus zum Park des Gutes Neukladow an der Neukladower Allee und hat sich seitdem erfolgreich mit der wiederholten Präsentation von NachwuchskünstlerInnen und dem weihnachtlichen Kunstbasar entwickelt.
Da der Park zur Zeit im Auftrag des Bezirks saniert und in den äußeren Zustand des Jahres 1931 gebracht werden soll, wurde zunächst der Hauptweg zum Gutshaus in Angriff genommen. Dies hat dazu geführt dass das Tor für die Öffentlichkeit geschlossen werden musste. Aufgrund dessen hat sich das Galerieteam im Kladower Forum entschlossen, die Kleine Galerie Neukladow im September 2023 wieder zu eröffnen. Saisonauftakt war am 2. September 2023.
Zur Galerie>>

Auch nicht in der Hand des Kladower Forums liegt das weitere Schicksal der Gebäude im Gutspark. Zum Park hat es 2021 bis 2022 ein Bürgerbeteiligungsformat gegeben, an dem wir aktiv teilgenommen haben und – wie wir meinen – auch mit einem gewissen Einfluss.
Wir haben noch einmal alles Wichtige zum Gutspark zusammengefasst: Hier nachzulesen…

Beispiel: Marktplatz Haßfurt i. Ufr.
Kladow braucht einen Dorfplatz
In Kladow fehlt ein Dorfplatz, Kladow hat nur eine “Stelle”, wo man den Dorfplatz vermuten könnte, nämlich den Platz vor der Dorfkirche. Er ist aber nur ein Parkplatz mit einer Wiese daneben, schlecht sichtbar durch ungepflegten Strauchbewuchs und ohne einladende Öffnung zum Dorf.
Die Gruppe Schönes Kladow bemüht sich seit 2020 um die Planung und Realisierung eines Dorfplatzes, der diesen Namen verdient. Hierzu stehen wir seitdem in Kontakt mit der Bezirkspolitik. Es gibt keine ablehnenden Signale, aber auch keinen wirklichen Fortschritt.
Dies ist schade, da alle an dem Thema beteiligten Akteure (Kladower Forum, evangelische Kirche, Stadtteilkoordination) diesen Dorfplatz wirklich wollen und sich der Unterstützung der Kladower sicher sind.
Zum Beitrag

gross glienicker See – Dialogprozess vorläufig abgeschlossen
Der seit 2022 laufende Dialogprozess zu den Seen Groß Glienicker See und Sacrower See wurde nach mehreren Sitzungen mit der vorläufig letzten Sitzung am 10. Juli 2023 abgeschlossen. An dem Dialogprozess nahmen Politiker und Verwaltungsleiter der Stadt Potsdam und des Bezirks Spandau, ein Vertreter des BUND sowie Vertreter von Bürgervereinen aus Sacrow, Groß Glienicke und Kladow teil. Auch das Kladower Forum war vertreten.
Ziel des Prozesses war die Vorbereitung einer Machbarkeitsstudie, die Bedingungen und Möglichkeiten der Einflussnahme auf die weitere Entwicklung der Seen – besonders hinsichtlich der Wasserstände – untersuchen soll. Es entstand ein Anforderungskatalog, der in den nächsten Monaten in eine Ausschreibung für eine Machbarkeitsstudie einfliessen soll. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.
Die Bürgerinitiative Pro Groß Glienicker See e.V. bietet eine sehr informative Internetseite zum WASSERSTAND des Sees. Hier der Link