Beleza Melancòlica
interpreten: Charlotte Joerges (saxophone), Johannes Keller Bass), Timo Warnecke (Drumms)
wir erheben keinen Eintritt, bitten aber um eine Spende für die Arbeit des Vereins.
Beleza Melancòlica
interpreten: Charlotte Joerges (saxophone), Johannes Keller Bass), Timo Warnecke (Drumms)
wir erheben keinen Eintritt, bitten aber um eine Spende für die Arbeit des Vereins.
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,
hier nun – diesmal mit schwerer Verspätung – ein Vorschlag für Ihren Sonnabend Nachmittag! Das letzte Konzert des Kladower Forum in dieser Sommersaison im Fränkelgarten am Sommercafe!
Das Trio Beleza Melancólica: Von rauhem Swing zum eigenen Stil, von Amerika über Portugal nach Deutschland
Sonnabend, 14. September 2019, 17 Uhr, Landhausgarten Dr. Fränkel, Lüdickeweg 1, 14089 Berlin
Beeinflusst vom traditionellen Jazz, spielt Charlotte Joerges (Alt-Saxophon) mit ihrem Trio mit nicht zu bändigender Neugier und nostalgischer Sehnsucht, sodass sich neue Atmosphären und Träume auftun. Es erklingen Eigenkompositionen, die von den Jazzgrößen Charles Mingus, Ornette Coleman, Thelonious Monk sowie der traditionellen Musik Portugals angestoßen wurden. Es geht dabei immer ums Ganze: um Aussagen, nicht um Eventualitäten, um Vollkommenheit ….. Beat und Groove des traditionellen Jazz werden durch den Solistensound aufgenommen und mit der Saudade Portugals angereichert, so entsteht eine eigene Klangästhetik aus Harmonie, Melancholie, Feuer und Überraschung.
Das wäre doch was für einen Sonnabendnachmittag im schönen Fränkelgarten mit dem Sommercafe, oder?
Einen speziellen Spezialhinweis gibt es diesmal noch: die Chorvereinigung Spandau mit den Kladower Sängerinnen und Sängern singt groß auf im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, zusammen mit der Vogtland Philharmonie: Ouvertüre zum Barbier von Sevilla, Messa die Gloria von Puccini, jede Menge Verdi, Donizetti, Lucia die Lammermor, Tschaikowski, Smetana, Bizet, Mozart. Und dann is aber auch gut und die Kehlen sind trocken … Leitung: Ulrich Paetzhold: Sonntag, 22. September 2019, 18 Uhr!
Wir sehen uns!
Der Eintritt ist frei, um Ihre Spende bitten wir natürlich!
Mit besten Grüßen
Und sonst noch?
Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der website des Kladower Forum (kladower-forum.de). Wenn Sie dort eine Veranstaltung einstellen möchten, wenden Sie sich an Reinhard Geißler <astrein.geissler@kabelmail.de>. Einmal im Monat erstellen wir eine Linkliste zu aktuellen Nachrichten über unsere Region in der Presse. Die “Treffpunkte” stehen ab dem Erscheinungstag als pdf-Datei bereit.
p.s.: wir machen keine Vorbestellungen und Reservierungen,
– einfach kommen und genießen,
– wir verkaufen keine Karten, deswegen gibt es auch keine Platzkarten,
– wir nehmen keinen Eintritt, aber Spenden (nur damit geht’s) für unseren Verein Kladower Forum nehmen wir natürlich gern!!
p.p.s.: wer diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchte, bitte kurze Mitteilung, z.B. “STOP” und die Adresse wird sofort gestrichen, – wer eine Empfehlung hat, wem diese Mitteilungen ebenfall zugesandt werden sollten, wer noch interessiert sein könnte, bitte kurze Mitteilung, die Adresse wird sofort aufgenommen
Das Konzert mit Tradition: die Dozenten des internationalen Jazzworkshopin Berlin freuen sich schon wieder darauf, bei uns ihr Eröffnungskonzert zu spielen. Mit dabei sind dieses Jahr wieder nationale und internationale Spitzenmusiker: Adrian Sherriff (Australien, bassposaune)Christof Griese (Berlin, Saxophone), Christian Kappe (Münster, Trompete, Flügelhorn), Burghard Jasper (Osnabrück, Piano)Horst Nonnenmacher (Berlin, Kontrabass) und Leon Griese (Berlin, Drums). Selbstverständlich kann es da noch Änderungen in der Besetzung geben, sind ja schließlich alles Improvisationstalente …
der Eintritt ist frei, um Ihre Spenden bitten wir natürlich, damit ermöglichen Sie weitere Konzerte!
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein großes Konzert des DSO-Abonnentenorchesters im Hangar 7 mit großartiger Unterstützung des Militärhistorischen Museums und des Förderkreis des Deutschen Symphonie Orchester Berlin eV.
Darauf freut man (und frau!) sich schon das ganze Jahr. Der Dirigent, Heinz Radzischewski hat uns wieder ein edles Gala-Opern-Programm zusammengestellt: Arien und Ballettmusik aus Werken von – unter anderen! – Puccini, Tschaikowsky und Giuseppe Verdi. Gesungen von Birgit Pehnert (Sopran) und Enrique Ambrosio (Tenor).
Sonnabend 22. Juni 2019, 19 Uhr Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow/Luftwaffenmuseum, Hangar 7, Eingang: Am Flugplatz Gatow 33.
Karten bitte vorbestellen:
Anmeldung beim Militärhistorischen Museum erbeten.
E-Mail: iMHMGatow@bundeswehr.org
Telefon: 030. 36 87 – 2601
Die Karten können nach 2-3 Tagen am Eingang des MHM abgeholt werden.
Im Herbst 2003 wurde das Orchester für musikalisch ambitionierte Abonnenten und Freunde des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin ins Leben gerufen. Initiator und Dirigent ist Heinz Radzischewski, stellvertretender Solotrompeter des DSO. Das erste Konzert leitete er im Januar 2004 im Großen Sendesaal des rbb. Das Abonnentenorchester hat sich eine interessante Konzerttätigkeit aufgebaut. Und: Sie können dort mitmachen. Und das DSO fördern.
DSO Abonnentenorchester – Gemeinsam musizieren
Kladower Forum Werkstatt Musik in Zusammenarbeit mit dem:
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow und dem DSO Abonnentenorchester.
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,
im Juni brennt hier bei uns im Spandauer Süden nicht nur die Sonne, sondern auch musikalisch die Luft!
So, und nun der Reihe nach: die Konzerte des Kladower Forum und alles Andere finden Sie weiter unter, und das reichlich!
Lisa Werhahn (Violine) und Jongsuk Kim (Flügel) bringen uns einen Sonatenabend! Echt! Bei Uns!
Sonnabend, 15. Juni 2019, um 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Mitbringen werden sie uns Johannes Brahms (1833-1897) Sonate Nr. 1 G-Dur, von Bela Bartók (1881-1945) „Rumänische Volkstänze“ und von Ferrucio Busoni (1866-1924) Sonate Nr.2 in e-moll.
Direkt live vor Ihren Augen und Ohren. So nah und direkt hört man selten an solch hervorragende MusikerInnen. Außer im Kladower Forum natürlich.
Und schon eine Woche später gibt es wieder das große Konzert im Hangar 7 mit großartiger Unterstützung des Militärhistorischen Museums und des Förderkreis des Deutschen Symphonie Orchester Berlin e.V. Darauf freut man (und frau!) sich schon das ganze Jahr.
Der Dirigent des Abonnentenorchesters des DSO, Heinz Radzischewski, hat im italienischen und spanischen Repertoire gesucht und gefunden! Gesungen von Birgit Pehnert (Sopran) und Enrique Ambrosio (Tenor).
Sonnabend 22. Juni 2019, 19 Uhr Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow, Hangar 7, Eingang: Am Flugplatz Gatow 33.
Anmelden können Sie sich hier: info@mhm-gatow.de, Tel: 030 36 87-2675 oder 030. 3687 2668.
Am Eingang des Militärhistorischen Museum können Sie die (kostenlosen) Karten abholen.
Aber nicht vergessen: bringen Sie eine ordentliche Spende mit!!! Für den Transport der Bühne, der Instrumente und, wenn noch ein paar Euro übrig bleiben, für das Kladower Forum, Ihren Kulturverein.
So, und nun das (fast) das ganze Programm einiger Kulturschaffender im Spandauer Süden:
Müsste reichen, oder???
Wir sehen uns!
Der Eintritt bei den Kladower Konzerten des Kladower Forum ist frei, um Ihre Spende bitten wir natürlich!
Mit besten Grüßen
Burkhard Weituschat
p.s.: wir machen keine Vorbestellungen und Reservierungen,
– einfach kommen und genießen,
– wir verkaufen keine Karten, deswegen gibt es auch keine Platzkarten,
– wir nehmen keinen Eintritt, aber Spenden (nur damit geht’s) für unseren Verein Kladower Forum nehmen wir natürlich gern!!
p.p.s.: wer diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchte, bitte kurze Mitteilung, z.B. “STOP” und die Adresse wird sofort gestrichen, – wer eine Empfehlung hat, wem diese Mitteilungen ebenfall zugesandt werden sollten, wer noch interessiert sein könnte, bitte kurze Mitteilung, die Adresse wird sofort aufgenommen
Und noch ein Hinweis auf die website des Kladower Forum (kladower-forum.de): Es gibt dort einen in umfangreichen Veranstaltungskalender. Wenn Sie dort eine Veranstaltung einstellen möchten, wenden Sie sich an Manfred Reusch <m.reusch@kladower-forum.de>. Einmal im Monat erstellen wir eine Linkliste zu aktuellen Nachrichten über unsere Region in der Presse. Die “Treffpunkte” stehen ab dem Erscheinungstag als pdf-Datei bereit.
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,
den musikalischen Frühling – auch wenn es sich draußen grad noch nicht so anfühlt – eröffnen drei Damen: Tanja Becker (Posaune), Charlotte Joerges (Alt-Saxophon) und Corinna Reich (Gesang, Flügel):
Sonnabend, 16. März 2019, um 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Hören können Sie flotte Werke aus der Jazztradition, wunderschöne Balladen und ein wenig gospelig wird es auch! Bläsersätze (fast) wie eine Bigband, eine wunderschöne Stimme … Also: kann losgehen. Ein Lekkerbissen!
Wir sehen uns!
Der Eintritt ist frei, um Ihre Spende bitten wir natürlich!
Mit besten Grüßen
Und sonst noch?
p.s.: wir machen keine Vorbestellungen und Reservierungen,
– einfach kommen und genießen,
– wir verkaufen keine Karten, deswegen gibt es auch keine Platzkarten,
– wir nehmen keinen Eintritt, aber Spenden (nur damit geht’s) für unseren Verein Kladower Forum nehmen wir natürlich gern!!
p.p.s.: wer diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchte, bitte kurze Mitteilung, z.B. “STOP” und die Adresse wird sofort gestrichen, – wer eine Empfehlung hat, wem diese Mitteilungen ebenfall zugesandt werden sollten, wer noch interessiert sein könnte, bitte kurze Mitteilung, die Adresse wird sofort aufgenommen.
8%
Lust auf einen ›Country Boy‹? Oder ein ›Garnelenhirn‹? Auf Bebop-infizierte Brassmusik und fußwippenden Mini-Big-Band-Sound? Auf atemberaubende Soloimprovisationen und ergreifendes musikalisches Miteinander? Willkommen beim Rusira Mixtett! und zwar genau am
Sonnabend, 16. Februar 2019, um 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Ruth ›Rusira‹ Schepers hat sich aus Musikerpersönlichkeiten eine akustischen Band gemischt, die sowohl auf der grünen Wiese im Sonnenschein als auch in den geschlossenen Räumen des Kladower Forum spielen kann. Nach dem Motto: „ein guter Song ist in jedem Genre zu Hause“ komponiert Sie für acht BläserInnen und einem Schlagzeuger farbenfrohe Stücke. Inspiriert wird sie unter anderem von italienischen Blaskapellen, vom Jazz und schmackhaften Speisen. Ohne Rücksicht auf gängige Schemata schickt Sie Melodien auf die Reise.
Klingt vernünftig, oder?
Wir sehen uns!
Der Eintritt ist frei, um Ihre Spende bitten wir natürlich!
Mit besten Grüßen
KOnzert im Haus Kladower Forum
Den musikalischen Frühling eröffnen drei Damen: Tanja Becker (Posaune), 16.03.2019 Charlotte Joerges (Saxophon) und Corinna Reich (Gesang, Piano)
17 Uhr Hören können Sie flotte Werke aus der Jazztradition und wunderschöne Balladen hören und ein wenig gospelig wird es auch.
im Haus Kladower Forum
09.11.2019 | Konzert | 17 |
Seit über 10 Jahren spielen der Vibraphonist Volker Fry und die Sängerin und Bassistin Sahrin Rezai im Duo.
Ihr Repertoire reicht von Soul Songs von Stevie Wonder, Alicia Keys, Ray Charles über Bossa Nova und Samba bis zu Swing und Ballads.
Ihre Interpretationen bekannter Titel überraschen nicht nur durch die Instrumentierung und gewagte Improvisationen sondern auch durch spontane Texte auf deutsch und englisch sowie Einbeziehung des Publikums (nein! Tut nich weh!). Zwei außergewöhnliche Musiker spielen eine inspirierende Musik!
Werkstatt Musik