Liebe Mitglieder im Kladower Forum,
wir laden Sie zu unserer
1. Mitgliederversammlung im Jahr 2020, wie in den Vorjahren um 19:00 Uhr ein.
Viele Grüße
Karin Witzke, 1. Vorsitzende
Die Tagesordnung wird gesondert verteilt.
Liebe Mitglieder im Kladower Forum,
wir laden Sie zu unserer
1. Mitgliederversammlung im Jahr 2020, wie in den Vorjahren um 19:00 Uhr ein.
Viele Grüße
Karin Witzke, 1. Vorsitzende
Die Tagesordnung wird gesondert verteilt.
Liebe Mitglieder im Kladower Forum,
wir laden Sie ein zu unserer
2. Mitgliederversammlung im Jahr 2019, wie in den Vorjahren um 19:00 Uhr
Viele Grüße
Karin Witzke, 1. Vorsitzende
Die Tagesordnung wird gesondert verteilt.
Am Samstag den, 02.11.2019 um 14 Uhr veranstaltet die Werkstatt Geschichte im Kladower Forum die 56. Dorfgeschichtliche Wanderung. Unter dem Titel: “Auf den Spuren der Grenzanlagen”. Es erwarten Sie fachkundige Erklärungen zu den Historischen Orten am Weg. Treffpunkt: Spandauer Tor, Anfang Gutsstraße, Ecke Ritterfelddamm. Dauer ca. 2 Stunden. Wie immer werden wir am Ende der Wanderung um eine Spende für die Arbeit des Kladower Forum bitten.
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,
es ist wieder soweit, Corinna Reich spielt mit ihrem Quintett in Kladow!
Sonnabend, 23. November 2019, um 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Corinna Reich bringt mit den sechs Musikern ihres Quintetts (jahaa, is so!) wieder frische Kompositionen und überraschend und experimentierfreudig interpretierte Klassiker des Jazz mit, selbstverständlich auch einige Lieder in tschechischer Sprache. Die Songs erzählen von Sehnsucht, Liebe und Abschied, von ihren tschechischen Wurzeln und der Faszination für den Orient. Eine Reise durch verschiedene Kulturräume und Zeiten. Dabei sind:
Tom Dayan (Perkussion), Thibault Falk (Piano), Tayfun Guttstadt (Ney, eine orientalische Flöte), Nesin Howhannesijan (Kontrabass), Jörg Miegel (Saxophon), Corinna Reich (Gesang, Komposition).
Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE
Und für heute Abend, den 01. November, 20 – 22 Uhr – morgen Abend verfolgen Sie ja Hertha gegen in Union in der ersten Bundesliga -, damit Sie auch mal raus kommen, können Sie noch die spontan musizierende JazzJamSession im Kladower Hof erleben (Sakrower Landstraße 14). Diesmal hat Corinna Reich als besondere Gäste eingeladen: Charlotte Joerges (Saxophon) und Stanley Schätzke (keyboard).
Und etwas Besonderes hat wieder Nicolas Budde von der evangelischen Kirche Kladow mit Miriam Süsskind und dem Verein protide organisiert: Middle Eastern Musik mit dem Ensemble Ayouniunter der Leitung von Yair Dalal: Yair Dalal ist einer der bekanntesten lebenden Interpreten und Lehrer der nahöstlichen Musik. Er ist der herausragende Kenner der iraqischen Musiktradition, spielt die Oud und die Violine, komponiert, leitet einige Orchester und ist weltweit unterwegs. Seine feinfühlige Musikauswahl zeigt, dass die jüdische, muslimische und christliche Musik des Nahen Ostens mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede hat.
Sonnabend, 09. November 2019, 20 Uhr in der „Kleinen Philharmonie“, dem Gemeindehaus der ev. Kirche Kladow, Kladower Damm 369.
Ja, und wenn Sie weiter unten schauen: ordentlich was los im Spandauer Süden!!!
Wir sehen uns!
Der Eintritt ist frei, um Ihre Spende bitten wir natürlich!
Mit besten Grüßen
Burkhard Weituschat
Und sonst noch:
Sonnabend, 09. November 2019, 20 Uhr, Middle Eastern Music, Ensemble Ayouni mit Yair Dalal, Kleine Philharmonie (Gemeindehaus ev. Kirche Kladow), Kladower Damm 369
Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der website des Kladower Forum (kladower-forum.de). Wenn Sie dort eine Veranstaltung einstellen möchten, wenden Sie sich an Reinhard Geißler <astrein.geissler@kabelmail.de>. Einmal im Monat erstellen wir eine Linkliste zu aktuellen Nachrichten über unsere Region in der Presse. Die “Treffpunkte” stehen ab dem Erscheinungstag als pdf-Datei bereit.
p.s.: wir machen keine Vorbestellungen und Reservierungen,
– einfach kommen und genießen,
– wir verkaufen keine Karten, deswegen gibt es auch keine Platzkarten,
– wir nehmen keinen Eintritt, aber Spenden (nur damit geht’s) für unseren Verein Kladower Forum nehmen wir natürlich gern!!
p.p.s.: wer diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchte, bitte kurze Mitteilung, z.B. “STOP” und die Adresse wird sofort gestrichen, – wer eine Empfehlung hat, wem diese Mitteilungen ebenfall zugesandt werden sollten, wer noch interessiert sein könnte, bitte kurze Mitteilung, die Adresse wird sofort aufgenommen
Der Verein Kladower Forum e.V. ist im Jahre 1985 unter der Idee, in Kladow ein kulturelles Forum zu etablieren, gegründet worden. Auch heute gelten noch die folgenden
Der Verein besteht aus Vorstand, Fachausschüssen und Gruppen.
Die Gruppen sind das Herzstück des Kladower Forum e.V. Sie sind dadurch entstanden, dass sich mehrere Personen mit gemeinsamem Interesse zusammengeschlossen haben. Sie bestimmen selbst, mit welchen Inhalten und in welcher Form sie sich beschäftigen. Auch, wann und wie häufig sie sich treffen.
Über die verschiedenen Gruppen und ihre Inhalten können Sie sich unter der Rubrik „Gruppen“ informieren. Bei der Vielfalt unserer Gruppen ist sicher für Sie etwas dabei. Rufen Sie die zuständige Sprecherin bzw. den Sprecher an.
Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere in Kladow.
Der Verein führt literarisch-künstlerische und geschichtliche Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Gesprächsforen und andere Arten kultureller Präsentation und Aktion durch, die allen Interessierten offenstehen. Ergebnisse aus dieser Arbeit werden veröffentlicht. Der Verein baut ein Heimatarchiv auf, das die Geschichte Kladows dokumentiert. Der Verein richtet eine Begegnungsstätte für unterschiedliche kulturelle Betätigungen und als Heimatarchiv ein.
Beleza Melancòlica
interpreten: Charlotte Joerges (saxophone), Johannes Keller Bass), Timo Warnecke (Drumms)
wir erheben keinen Eintritt, bitten aber um eine Spende für die Arbeit des Vereins.
Die Herbst-Ausgabe der Treffpunkte ist erschienen, zusätzlich zu der gedruckten Ausgabe haben wir eine pdf-Version zum Download ins Netz gestellt. Treffpunkte Archiv 2019. Unsere Empfehlung, lesen Sie den Beitrag “Der große Brand in Cladow 1808
und die Einweihung des Neubaus der Dorfkirche 1819“ ab Seite 21. Wie üblich erfahren Sie viele Details über die Arbeit der Gruppen im Kladower Forum. Zum Download
An jedem ersten Freitag im Monat veranstaltet der Kladower Hof eine Jazzveranstaltung ab 20:00 Uhr.
immer am 1.Freitag, , die JazzJamSession im Kladower Forum, Kladower Damm 387, für Musiker, Mitspieler und Begeisterte. Gast:Walter Gauchel (Saxophon)
die JazzJamSession findet am 02. August von 20 bis 22 Uhr ausnahmsweise im Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387 statt. Simon Bowen vom Kladower Hof hat Urlaub. Und der sei ihm gegönnt. Sehr!!!
Eintritt frei. Kontakt: Corinna Reich <corinnareich@hotmail.de>, Reservierung möglich 365 5353
Das Konzert mit Tradition: die Dozenten des internationalen Jazzworkshopin Berlin freuen sich schon wieder darauf, bei uns ihr Eröffnungskonzert zu spielen. Mit dabei sind dieses Jahr wieder nationale und internationale Spitzenmusiker: Adrian Sherriff (Australien, bassposaune)Christof Griese (Berlin, Saxophone), Christian Kappe (Münster, Trompete, Flügelhorn), Burghard Jasper (Osnabrück, Piano)Horst Nonnenmacher (Berlin, Kontrabass) und Leon Griese (Berlin, Drums). Selbstverständlich kann es da noch Änderungen in der Besetzung geben, sind ja schließlich alles Improvisationstalente …
der Eintritt ist frei, um Ihre Spenden bitten wir natürlich, damit ermöglichen Sie weitere Konzerte!