Kategorie: Werkstatt Geschichte
-
Vor siebzig Jahren im Schloss Groß Glienicke
Beitrag vom 15.11.2015 aus den Treffpunkten Winter 2015 Vor dem Umbruch Sie war 10 Jahre alt, als Ehrentraud Possin mit ihrer Mutter aus Baerwalde in der Neumark im heutigen Polen nach […]
-
Luftfahrthistorischer Radrundweg
Ein Gemeinschaftsprojekt des Kladower Forum (Werkstatt Geschichte) in Zusammenarbeit mit dem Militärhistorischen Museum Flugplatz Berlin-Gatow 2010 wurden wir, das Kladower Forum, von Dr. Jürgen Ruby, Ausstellungsleiter des Militärhistorischen Museums Flugplatz […]
-
Planung einer Bahnverbindung nach Cladow
Auch wenn im 21. Jahrhundert Kladow immer noch keine Bahnverbindung hat, so gab es dennoch Pläne früheren Zeiten. 1890er Als in den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts Cladow als Ausflugsziel […]
-
Kladower Personenschifffahrt
Kladow, heutzutage als Anlegestelle der BVG Personenschifffahrt, der Stern- und Kreisschifffahrt und des Berliner Reederverbandes bekannt, hatte und das ist weniger bekannt, schon vor dem ersten Weltkrieg eine eigene Reederei. […]
-
Blitzbahn nach Kladow
In meinem Artikel über die „Planungen einer Bahn nach Cladow“ erzählte ich über die in der Vergangenheit geplanten Bahnverbindungen nach Kladow. Ausgerechnet die hier erwähnte, ausgesprochen utopisch anmutende Idee einer […]
-
Das alte Olympische Dorf – Ein Ausflug zum Nachdenken
Die Gruppe „Werkstatt Geschichte“ machte ihren Ausflug diesmal nach Döberitz-Elstal, um das alte Olympische Dorf kennenzulernen. Seit einem Jahr ist ja das 550.000 qm große Gelände im Sommer wieder zur […]
-
1951 – Kladow verändert sich
Es gibt sie tatsächlich! Die Glücksfälle in der Erforschung der Entwicklung Kladows. Da entdeckt Andreas Kube – Mitglied der Werkstatt Geschichte – ein Fotoalbum mit einmaligen Aufnahmen. Der Vater des […]
-
Kladows Notschrei
Am 1.10.1921 wurden die Dörfer Cladow und Gatow durch einen „Strich auf der Landkarte” der Stadt Berlin einverleibt. So ist es allgemein bekannt. Wissen Sie aber, dass der Hauptausschuss des […]
-
40. Dorfgeschichtlichen Wanderung: Von Gaststätten, Hotels, Cafés und Kneipen einst und jetzt
Eine frische Herbstbrise empfing die ungefähr 70 Wanderfreunde am 8. Oktober 2011 am „Steinernen Schiff“ am Havelufer Imchenplatz. Hier sollte unsere Herbstwanderung durch das gastliche Kladow beginnen und an die […]
-
35. Dorfgeschichtliche Wanderung: Auf den Spuren der Besatzungszeit
Die 35. Dorfgeschichtliche Wanderung fand am 18. April 2009 bei frühlingshaftem Wetter auf dem Gelände des ehemaligen Schiessplatzes am Rande des Flugplatzes Gatow im ehemals britischen Sektor von Berlin statt. […]