Ihre künstlerische Praxis nutzt Malerei, um den Ursprung von Farben und Elementen im Universum zu erforschen. Ihre Arbeiten befassen sich mit den ästhetischen Aspekten der chemischen und physikalischen Dimensionen der Entstehung von Elementen während der kosmischen Ereignisse seit dem Urknall vor 13,8 Jahren. Sie betrachtet Malerei als molekulare Komplexe und Cluster, die als Ergebnis von Reaktionen zwischen verschiedenen Farben entstehen, bei denen es sich letztlich um chemische Elemente und Substanzen handelt. Sie nutzt Gemälde sowie physikalische Eigenschaften chemischer Elemente, um die Existenz des für das menschliche Auge sichtbaren Farbspektrums zu verstehen.
Veranstalter: Kladower Forum oder Externer Veranstalter