Mobilfunkgeräte erlauben nahezu unbegrenzten Zugriff auf Nachrichten aus aller Welt – rund um die Uhr. Doch nicht alle Quellen haben Information im Sinn. Hacker, Ideologen und Influencer nutzen das für Propaganda und Falschmeldungen – oft sogar im Auftrag diktatorischer Regierungen. Wie erkennt man Manipulation der öffentlichen Meinung und findet seriöse, objektive Inhalte? Gespräch und Diskussion mit Thomas Schmidt(ehem. Hörfunkredakteur und […]
Liebe Gäste, Wir machen einen großen Frühjahrsputz und räumen auf! Somit trennen wir uns von kleinen, großen, praktischen, schönen oder hilfreichen Dingen aus unserem großen Fundus. Auch von den div. Veranstaltungen, Dekorationen oder Filmsets gibt es tolle Raritäten, Designklassiker oder was man schon immer haben wollte. Auch können wir für Möbel etc. eine spätere Lieferung […]
Einladung zum Vortrag Horst Bienek (1930-1990): Schriftsteller und Zeitzeuge der stalinistischen Repression der 1950er Jahre in der DDR Mittwoch, 12. März 2025, 17:00 Uhr Anlässlich des Erscheinens seiner Tagebücher veranstalten die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße gemeinsam mit der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V. am 12. März 2025 um 17:00 Uhr einen Vortrag über den Schriftsteller und Zeitzeugen der […]
Liebe Gäste, Wir machen einen großen Frühjahrsputz und räumen auf! Somit trennen wir uns von kleinen, großen, praktischen, schönen oder hilfreichen Dingen aus unserem großen Fundus. Auch von den div. Veranstaltungen, Dekorationen oder Filmsets gibt es tolle Raritäten, Designklassiker oder was man schon immer haben wollte. Auch können wir für Möbel etc. eine spätere Lieferung […]
Vom 15. März bis 5. April 2025 können Sie sich an den Kunstwerken von Eleonore Lingnau-Kluge in den Räumen des Kladower Forum erfreuen. Alles, was sie als Natur und Schöpfung erlebte und liebte, faszinierte sie, trieb sie an und gehörte zu ihrem Themenspektrum. Charakteristisch für die Malerei der Künstlerin sind die überaus kräftigen Farben und […]
Gemeinsam mit dem Kladower Forum geht es Mitte März bei „MOSSO – SFK meets Music“ im Vereinsheim der Sportfreunde Kladow wieder musikalisch zu. Als musikalischen Gast in Runde drei freuen wir uns auf „LīvA“ Līva Strazdiņa begann mit dreizehn Jahren Trompete zu spielen, zunächst in zwei klassischen Orchestern, später spielte sie in mehreren Bigbands und anderen Jazz-Ensembles. […]
Yun-Haus Berlin (Sakrower Kirchweg 47): Am Sonntag, den 16. März um 16 Uhr setzen wir die Reihe der Yun-Haus Konzerte fort mit einem Rezital neuer Musik. Irmela Boßler, Yuri Matsuzaki und Bernhard Kastner stellen zwei spieltechnisch anspruchsvolle und selten zu hörende Flötenwerke von Bernd Alois Zimmermann und Isang Yun einander gegenüber: Tempus loquendi und Garak, […]
Unser nächstes Treffen: Sonnabend 22.03.2025 um 16 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387 Bei uns geht’s nicht (immer ganz) so prächtig zu wie auf den Bildbeispielen aus dem Biedermeier, der Renaissance und dem Rokoko, aber Hausmusik auf klassischen Musikinstrumenten kann uns heute noch genauso beglücken wie damals! Du hast bereits erste Erfahrungen auf […]
Die Autorin Helga Vogt liest aus ihrem ersten Kinderbuch vor. Es erzählt die Geschichte von der kleinen Eule „Pelle, der Träumer“, die einfach nicht schlüpfen möchte und von der Familie regelrecht aus dem Ei gepellt werden muss. Ein Spätzünder also, ein komischer Vogel, der sich so ganz untypisch entwickelt. Nachts schläft er, und tagsüber erkundet […]
Ursula Müller vom Freilandlabor Britz e.V. erläutert die verschiedenen Möglichkeiten für naturgemäßes Gärtnern und Maßnahmen der Gestaltung des Gartens unter Berücksichtigung des Klimaschutzes. Der Garten ist praktisch eine Zelle von der Gesamtheit der Grünflächen in der Stadt, die zum Boden-und Klimaschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen und zur Gesundheit der Menschen einen erheblichen Beitrag […]
Samstag, den 29. März 2025, um 18 Uhr im Haus Kladower ForumKladower Damm 387, 14089 BerlinIm Forum lernen Sie musikalisch interessierte Menschen kennen. Alle Instrumente und Stimmen sind herzlich willkommen. Es besteht die Möglichkeit, eigene musikalische Beiträge vorzustellen.Anschließend musizieren wir gemeinsam in Form einer „Jam Session“ und üben im Laufe der Zeit ein kleines Repertoire […]
Musiker Lüül aus Berlin hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Letztes Jahr 72 geworden, feiert er sein abenteuerliches Musikerleben in einem kombinierten Abend aus multimedialer Lesung und Konzert. Der Künstler liest von seinen musikalischen Abenteuern, seiner Romanze mit der legendären Sängerin Nico (Ex Velvet Underground), über seine psychedelischen Erlebnisse in den Siebzigern und vom turbulenten […]
Von der Schmuckkünstlerin Elisa Sophia Herrmann werden große und kleinere Unikate zu sehen sein. Aus verschiedenfarbigen Hölzern entstehen Mosaikflächen, welche sie anschließend zu architektonisch-geometrisch anmutenden Körpern montiert. Die ent- standenen Schmuckobjekte mögen den Betrachter an etwas erinnern, lassen sich jedoch nicht so leicht auf eine Interpretation festlegen. Instagram: @elisasophiaherrmann https://elisa-herrmann.jimdofree.com/ Der bevorzugte Motivkreis Sebastian Harwardts […]
Das Masnavi Duo مثنوى ist ein Dialog zwischen zwei Instrumenten – der Kamanche und dem Klavier – und zwischen zwei Musikkulturen – der klassischen persischen Musik und dem Jazz. Dabei wird die Authentizität und der besondere Charakter jedes Instruments gewahrt: die Melodien der Kamanche (der traditionellen iranischen Geige) speisen sich aus dem klassischen Repertoire des […]
Den Garten als Kreislauf begreifen ist das Prinzip von Permakultur, doch wie funktioniert das? Martin Heiler (RKI) erklärt, worum es geht. Welche Pflanzen passen ins Konzept, und wie wird so ein Garten aufgebaut, der sogar verspricht, pflegeleicht zu sein und reiche Erträge zu bringen? Dabei wird natürlich sorgsam mit Ressourcen umgegangen. Ein Traum von einem […]
Am 27. April, dem Sonntag nach Ostern (Dominica in albis, auch: Fest der Barmherzigkeit Gottes), spielt Alfonso Gómez um 17 Uhr im Yun-Haus Berlin (Sakrower Kirchweg 47) das Klavier-Rezital „Kosmos Boulez“ – für Pierre Boulez, der am 26. März seinen 100. Geburtstag vollendet hätte. Es erklingen – zum Teil relativ kurze – Hommage-Kompositionen von Toshio […]