Nadja Reich (Cello) & Raquel Lanziner (Tanz, Kanada)

Tanzen und Musizieren, und gemeinsam improvisieren auf einander schauen auf einander hören miteinander in einer Schwingung … Geht das? Geht! Und Sie dürfen mitschauen und mithören. Live! Ohne Netz und mit vollem Risiko. Das können nur Menschen die es können, zum Beispiel diese beiden: Nadja Reich (Cello) & Raquel Lanziner (Tanz, Kanada) Tanzelemente aus dem […]

Lesung mit Musik: Rudolf Brückner-Fuhlrott – Komm ins Offene, Freund!

Komm ins Offene, Freund! (Friedrich Hölderlin) Rudolf Brückner-Fuhlrott – Ein Künstler zwischen Wagnis und Zweifel im 20. Jhdt. Lesung mit Dr. Elke Maes (Text) und Juan Carlos Mieres (Musik) Der Maler und Bildhauer Rudolf Brückner-Fuhlrott (1908 Weißenfels/Saale – 1984 Ahrenshoop) schrieb seiner späteren Frau Margarete Günther, seinem Gretel, in seiner Wandervogelzeit von 1929-1931 viele Briefe. […]

Parallelwelt // Tier

Maria Volokhova https://www.volokhova.com Die in Kiew geborene und international bekannte Künstlerin Maria Volokhova erforscht die innere Welt von Menschen und Tieren, wobei sie den Begriff “innere Welt” wörtlich nimmt: sie formt Tierteile, Fischköpfe, Hühnerbeine und innere Organe in einer einzigartigen und anspruchsvollen Porzellantechnik und verwandelt all diese Phantasmagorien in Alltagsgegenstände. In Kiew/Ukraine geboren studierte Maria […]

Corinna Reich, Tanja Becker

Foto: Susanne Deglmann-Weyand Vielleicht kennen Sie das Mal- und Zeichnen-Spiel „I start, you finish“. Eine fängt mit irgendeinem Zeichen an und der Partner macht etwas daraus. Geht sowas auch mit Musik? Aber sicher. Und Sie dürfen dabei sein und den beiden Musikerinnen auch einige Anregungen geben. Und dann hören wir mal, was daraus wird. Näher […]

Finissage Malerei / Porzellan

Sie sind herzlich zur Finissage eingeladen am 28.10.2023 15 – 18 Uhr mit der Malerei von Siguna Wiehr und den Porzellanskulpturen von Maria Volokhova. Viele BesucherInnen waren da, es gab interessante und angenehme Gespräche und einen tiefgründigen Austausch. Nun möchten wir zum Ausklang dieser schönen Episode noch einmal einladen, zu unserer Finissage mit Künstlergespräch am […]

Licht & Materie – Installation & Bilder mit Acrylglas

Trupti Dave-Wehner ist Chemikerin von Beruf und hat ihre Karriere zuerst in der Forschung und später in der Industrie im Management gearbeitet. Kunststoffe begleiten sie aber ihre ganzen Berufsleben und jetzt auch noch in den künstlerischen Tätigkeiten. Was sagen die Arbeiten: Dualität von Licht und Materie Die Wechselwirkung zwischen Licht und Materie bestimmt das Aussehen […]

Música callada („Musik des Schweigens“)

Carmen Celada und Nikos Tsiachris präsentieren uns das kulturelle Vermächtnis von Minderheiten, die von Diktaturen in Deutschland (während des Nationalsozialismus) und Spanien (während des Frankismus) diskriminiert, verfolgt und ausgelöscht wurden. Foto: Juergen Morgenroth Sie spielen und singen die Lieder die damals verstummten: Lieder der sephardischen jüdischen Diaspora: Bis heute existieren spanisch(ladino-)sprachige Gemeinden in Griechenland, der […]

Ido Spak Trio

Wie wirkt sich das auf die eigenen Kompositionen, auf die eigenen Improvisationen, auf die eigene Kreativität aus, wenn man sich zum Schutz vor Corona eingesperrt hat, neun Klavierkonzerte aus dem Top-Repertoire intensiv gespielt hat, und dann wieder mit unkonventionellen Rhythmen und orientalischen Einflüssen an die frische Luft kann? Es wurde die Reise seines Lebens in […]

Rhythm & Blues live mit Bluebilly Pancake

Lange erwartet: Hier endlich das Konzert von Bluebilly Pancake in Vollbesetzung. Im kuscheligen Kladower Hof, mitten im Ort, spielt die Band Musik aus ihrem Album Sweet, Hot & Greasy sowie die Kracher  des Rhythm&Blues der 20er bis 60er Jahre z.B. Louis Jordan, T-Bone Walker, Big Joe Turner, ….und es darf getanzt werden. Plan der Veranstalter ist die regelmäßige Durchführung solcher […]

Klassik in Kladow – Klavier-Trios aus zwei Weltkriegen

Das Klaviertrio um die virtuose Pianistin Marina Goshkieva präsentiert zum Volkstrauertag Trios aus zwei Weltkriegen 18:00 in der Kleinen Philharmonie Kladower Damm 369. Klavier: Marina Goshkieva (Foto: Peter Adamik) Geige: Emi Otoago (Foto: Soany Guigand) Cello: Angela Zamorano (Foto: Soany Guigand) Genuss und Nachdenklichkeit – Werke aus 2 Weltkriegen zum Volkstrauertag: – das einzige Klavier-Trio von […]

Feierliche Pflanzung des neuen Dorf-Baumes in Kladow

Er kommt, der Dorf-Baum. Die schöne Rotbuche an der Ecke Ritterfelddamm/Kladower Damm war ja nun krank und musste, trotz aller Rettungsversuche durch das Gartenbauamt gefällt werden. Sie und viele Kladowerinnen und Kladower (nicht nur! Auch von auswärts) haben ordentlich gespendet und es kann ein neuer Baum gepflanzt werden. Und weil Sie wirklich ordentlich gespendet haben, […]

Kladow-Krimi – Lesung mit Tim Pieper

Freuen Sie sich auf einen spannenden Fall mit Hauptkommissar Toni Sanftleben, der an einem Fall ermittelt, indem eine Journalistin ermordet wird. Sie recherchierte in einem Spionagefall aus dem Jahr 1949 um eine junge Frau, deren Identität bis heute unbekannt ist. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Mittwoch, 22. Nov. 2023 von 18.30 Uhr bis ca. […]

Künstlerischer Weihnachtsbasar an der Kleinen Galerie Neukladow

Liebe Kunstinteressierte, liebeFreundinnen und Freunde der Galerie und liebe Künstler*innen, wir laden wieder zu unserem Künstlerischen Weihnachtsbasar an der Kleinen Galerie Neukladow ein. Er findet statt am 25. November von 11 bis 18 Uhr. Wir freuen uns auf Sie bei Feuerschale und Glühwein! Ihr Galerieteam Regina Görgen Silke Thal Wolfgang Kleßen

Weihnachtlich-musikalische Lesung in Kladow

Die weihnachtlich-musikalische Lesung von Tanja Becker, Corinna Reich und Christian Schmidt findet dieses Jahr Ende November/ Anfang Dezember an zwei Orten statt – in der Stadtteilbibliothek und im Kladower Forum. Christian Schmidt wird heiter-besinnliche Texte vorlesen, die sich um das Thema „Verlieren und Finden“ drehen. Dazu spielen Corinna und Tanja beschwingt swingende Weihnachtslieder aus dem […]

Amal Shebab (Gesang) und Wassim Mukdad (Oud)

Wir kennen ja, irgendwie, die Musik in Westeuropa. Aber wie ist das mit der Musik aus dem östlichen Mittelemeer, aus dem mittleren Osten? Klingt doch alles irgendwie, sagen wir, anders, ungewohnt für unsere Ohren … Was ist da anders? Wie findet sich die Kultur, das Miteinander der Gesellschaften in der Musik und in der Präsentation […]

Veranstalter: Kladower Forum oder Externer Veranstalter