Jazz, zeitgenössische Musik mit einer einzigartigen Balkan-Note Es wird wieder richtig international bei uns in Kladow: Asen Doykin kommt für ein paar Tage über den Ozean und möchte wieder bei uns in Kladow: das muss wohl auch an Ihnen, dem Publikum liegen. Der in New York lebende Pianist Asen Doykin und sein Berliner Musikpartner Vladimir […]
Musik, die im Zusammenspiel entsteht aus traditionellem Jazz, klassischer Moderne, kreativen Inspirationen und spannenden Kompositionen. Ein klanggewaltiges Abenteuer. Niko Meinhold aus Berlin und Henrik Walsdorff aus Köln, zwei exzellente Musiker. Was die genau machen? Das werden wir hören, vielleicht wird es auch ganz spontan bei den beiden. Das können die. Nikolai Meinhold –Studierte Jazz und […]
Garage auf und Schätze raus! Kommen Sie bei uns in Groß Glienicke vorbei und finden Sie Ihr neues/altes Lieblingsstück. Am 18.05.2025 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr können Sie bei uns stöbern, was das Zeug hält. Ungefähr 100 Stöberpunkte – im ganzen Ort verteilt – öffnen ihre Pforten. Wir freuen uns auf einen bunten Tag […]
Bist du schon hochsensibel oder noch überempfindlich? (Ein) Leben mit HOCHSENSIBILITÄT Gabe und Herausforderung zugleich Vortrag und Gesprächsrunde im Kladower Forum mit Elke Thiel am 19.05.2025 um 18.30 Uhr !Fühlen Sie sich eingeladen! !Der Vortrag ist kostenlos! !Spenden für das Kladower Forum sind gern gesehen!
Besuch der Gewächshäuser der Gärtnerei am Ritterholz. Das ist die 6000 m2 große Ausbildungsgärtnerei des Rotkreuz-Instituts in Kladow. Gartenbauingenieur Martin Heiler zeigt die sonst nicht zugängliche Anlage und berichtet über professionellen Anbau von Gemüse und Zierpflanzen. Während des Rundgangs können Fragen praxisnah geklärt werden: Bewässerung, Standorte, biologischer Pflanzenschutz, Dünger uvm. 23. Mai 17.00 Uhr (Achtung, […]
40 Jahre Kladower Forum! Das wollen wir feiern. Und wir wollen in dieser Veranstaltung auch Walter Böttcher, einen der Gründer des Forum ehren. Walter Böttcher starb 1985 und seit dem wird in größeren Abständen ein Preis zu seinen Ehren verliehen, an Menschen oder Institutionen, die sich um Kladow in besonderer Weise verdient gemacht haben. Die […]
Im Forum lernen Sie musikalisch interessierte Menschen kennen. Alle Instrumente und Stimmen sind herzlich willkommen. Es besteht die Möglichkeit, eigene musikalische Beiträge vorzustellen. Anschließend musizieren wir gemeinsam in Form einer „Jam Session“ und üben im Laufe der Zeit ein kleines Repertoire ein. Unser Motto: Wir haben Freude am Musizieren. Im mfkann man sich auch zum […]
Stell Dir vor, Du bist mit Deinen Eltern im Naturkundemuseum und bringst das Skelett des Dinosauriers zum Einsturz… das ist wirklich eine „kolossale Katastrophe“, die Juri da passiert ist. So heißt das Buch, das wir vorlesen. Wie konnte es nur so weit kommen und wie kann man das wieder in Ordnung bringen? Das erzählen wir […]
Am Sonntag, den 1. Juni spielt das Modern Art Ensemble (Quartett) um 17 Uhr im Yun-Haus Berlin-Kladow (Sakrower Kirchweg 47) drei Werke von Migranten verschiedener Generationen in Berlin: Gabriel Iranyi ist rumänisch-ungarischer Herkunft; Olga Rayeva stammt aus Moskau, Isang Yun aus dem Süden Koreas. Dabei begegnet die hochvirtuose, ornamentale und harmonisch auf Zentraltöne bezogene Musik […]
Dupé Oshinowo ist eine Künstlerin und Pädagogin, deren Arbeit eine Reise der Selbstentdeckung und des kreativen Ausdrucks ist. In Nigeria geboren und ab dem siebten Lebensjahr in England aufgewachsen, lebte sie später ein Jahrzehnt in New York, wo sie als Tänzerin und Schauspielerin tätig war. Dort vertiefte sie ihr Verständnis für Bewegung und Emotion – […]
George Dundua ist Maler und nachdem ihm in Georgien sein Atelier mit fast allen Kunstwerken abgebrannt ist, kam er zu uns nach Kladow. Und auch bei ihm bewahrheitete sich das Poem von Hermann Hesse: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ George wurde neben seiner Malerei auch zum Poeten […]
Kladow/Gatow und Groß Glienicke sind blühende Oasen. Das wissen auch die Bienen. Sie haben immer für Ihren Honig sammeln können, da wo es für sie am schönsten war: GRENZENLOS! Imker öffnen am 12.Juni Malte Frerichs, Lehrbienenstand des Imkervereins Spandau, 11.00 – 14.00 Uhr hinter der Försterei, Kladower Damm 148, 14089 Berlin (Hinweisschild am Straßenrand) und Heinz Hofmann […]
Es ist keineswegs nur dem Zufall überlassen, was am Waldrand wächst. Försterin Kristina Quast öffnet die Augen für ein „Rand“-Thema. Der Übergangsstreifen zwischen Hausgärten und Wald sieht unscheinbar aus, wird aber oft mit Bedacht angelegt. Weshalb ist das wichtig? Und warum sollte aus den Hausgärten – z.B. über Gartenabfälle – nichts in den Wald einwandern? […]
Am 15. Juni, dem Sonntag nach Pfingsten, spielt Tomoki Park um 17 Uhr im Yun-Haus Berlin-Kladow (Sakrower Kirchweg 47) ein Soloprogramm mit Klavierwerken von J. S. Bach, Heinz Holliger, Isang Yun und der Großen Sonate op. 106 von Ludwig van Beethoven. Beginn pünktlich 17 Uhr. Eintritt frei. – Im chinesischen Zimmer zeigen wir Zeichnungen von Günter Ris (1928-2005). […]
Musik trifft Sport: Musik ist Taktgeber, manchmal Therapeut und sorgt stets für gute Laune Willkommen alle Musikliebhaber – am 21.06.2025 ist es wieder soweit, die Sportfreunde Kladow und das Kladower Forum laden ein – wir machen im SFK-Vereinscasino Musik zum Erlebnis. Musik hat die Fähigkeit, Menschen miteinander zu verbinden und das wollen wir leben – […]
Peng! Beim Spielen knallt der Junge von der Tischplatte. Die ganze Schule will die blutende Wunde sehen. Schließlich findet er es ziemlich toll, dass sich alles um seine großartige Wunde dreht, und dann passiert ein kleines Wunder… Nach dem Vorlesen gibt es Trost und Pflaster für alle Zuhörerinnen und Zuhörer! Altersgruppe: 4 – 8 Jahre […]
Der Literaturgesprächskreis, zu dem jeder Interessierte herzlich eingeladen ist, trifft sich am Donnerstag, den 26.06.2025 (4.Donnerstag eines geraden Monats) um 18.30 Uhr im Haus Kladower Forum, um über das Buch „Das Fest“ von Lucy Fricke zu sprechen, das ich versuchen werde in dem Umfang durch Lesung vorzustellen, dass ein Gespräch darüber möglich ist. Auch dies […]
Im Forum lernen Sie musikalisch interessierte Menschen kennen. Alle Instrumente und Stimmen sind herzlich willkommen. Es besteht die Möglichkeit, eigene musikalische Beiträge vorzustellen. Anschließend musizieren wir gemeinsam in Form einer „Jam Session“ und üben im Laufe der Zeit ein kleines Repertoire ein. Unser Motto: Wir haben Freude am Musizieren. Im mf kann man sich auch […]