Dupé Oshinowo ist eine Künstlerin und Pädagogin, deren Arbeit eine Reise der Selbstentdeckung und des kreativen Ausdrucks ist. In Nigeria geboren und ab dem siebten Lebensjahr in England aufgewachsen, lebte sie später ein Jahrzehnt in New York, wo sie als Tänzerin und Schauspielerin tätig war. Dort vertiefte sie ihr Verständnis für Bewegung und Emotion – Fähigkeiten, die später ihre bildende Kunst beeinflussten. Zurück in England arbeitete sie als engagierte Jugendarbeiterin, bevor sie sich in Berlin vermehrt der Kunst widmete.
Ihre Werke, vorwiegend in Öl gemalt, befassen sich mit Themen wie der schwarzen Diaspora, Identität, Zugehörigkeit, Verletzlichkeit und Hoffnung. Charakteristisch sind lebendige Farben und ein sinnlicher Stil, der emotionale Resonanz erzeugt. Dupé verbindet ihre kreative Arbeit mit ihrer Rolle als informelle Pädagogin und entwickelt sich dabei stetig weiter – als Künstlerin wie auch als Mensch.
Der in Spandau aufgewachsene Künstler Norbert Kluge konstruiert Figuren als freistehende Plastik oder im Kontext einer Assemblage, wenn es darum geht, auch Schauplätze zu verdeutlichen. Kluges Kunststück besteht darin, die Anzahl der verwendeten Teile konstruktiv auf ein Minimum zu beschränken. Dies gelingt ihm dadurch, dass der Betrachter geschickt in den assoziativen Prozess miteinbezogen wird, denn wenige Attribute und Andeutungen genügen ihm, um die Vorstellung von Kopf oder Körper zu erzeugen. Norbert Kluge hat sein Atelier auf der Zitadelle Spandau.
www.kluge-objekte.de
Veranstalter: Kladower Forum oder Externer Veranstalter