Ausstellung bis 31.5.: „Kladow Kreativ“

Die schönsten Werke des Kladower Kreativwettbewerbs werden in einer Ausstellung präsentiert und die Gewinnerinnen und Gewinner feierlich ausgezeichnet. Dazu gibt es Köstlichkeiten aus der Ausbildungsküche des 2Rad Cafés. Herzliche Einladung […]

mehr
31 März 2025

Kaffeehaus9 | Ausstellung bis 1.6.: Durchgeknallt | Bilder von Bernd W. Kliche

Im Jahr 2004, also vor 21 Jahren, entschied ich mich, Bilder im Comic-Stil zu malen oder zu zeichnen. Das hat mehrere Konsequenzen im Hinblick auf meine künstlerische Arbeit: Es war […]

mehr
26 April 2025

Start der Gruppe „Team Fotografie“

Neues Team Fotografie / START Montag 2. Mai 18 Uhr „Team Fotografie“ heißt die neue Fotogruppe im Kladower Forum. Mit Tipps und Trickverrat wollen wir die Frage beantworten: Warum gefallen […]

mehr
02 Mai 2025
03 Mai 2025
03 Mai 2025

Chicken Impossible | Anne C. Voorhoeve präsentiert ihr Krimi-Debüt │ Lesung, Gespräch, Signierstunde

Anne C. Voorhoeve, geboren 1963, hat sich nach rund 20 Jahren als Autorin historischer Romane für junge Leser von vier eigenen Gartenhühnern zu ihrem ersten Krimi inspirieren lassen. Schauplatz ist […]

mehr
04 Mai 2025
10 Mai 2025
10 Mai 2025

Sonderkonzert | direkt aus New York nach Kladow | Asen Doykin (p, NYC) | Vladimir Karparov (sax, BG)

Jazz, zeitgenössische Musik mit einer einzigartigen Balkan-Note Es wird wieder richtig international bei uns in Kladow: Asen Doykin kommt für ein paar Tage über den Ozean und möchte wieder bei […]

mehr
11 Mai 2025

Ein klanggewaltiges Abenteuer: Niko Meinhold (p) und Henrik Walsdorff (sax)

Musik, die im Zusammenspiel entsteht aus traditionellem Jazz, klassischer Moderne, kreativen Inspirationen und spannenden Kompositionen. Ein klanggewaltiges Abenteuer. Niko Meinhold aus Berlin und Henrik Walsdorff aus Köln, zwei exzellente Musiker. […]

mehr
17 Mai 2025

Galerie Neukladow | Vernissage um 15 Uhr: Norbert Kluge – Objekte aus Fundstücken

Der in Spandau aufgewachsene Künstler Norbert Kluge konstruiert Figuren als freistehende Plastik oder im Kontext einer Assemblage, wenn es darum geht, auch Schauplätze zu verdeutlichen. Kluges Kunststück besteht darin, die […]

mehr
07 Juni 2025

Kaffehaus9 | Vernissage um 15 Uhr: ‚Wunderland‘ | Norman Gensel und Tine Laser | Grafische und malerische Arbeiten

Das Leben: ein immerwährendes Auf und Ab. Es überrascht, irritiert, verzaubert. Das Leben ist in all seinen Facetten, ein staunenswertes Wunderland. Auf den Spuren des Lebens bewegen sich die grafischen […]

mehr
07 Juni 2025
Unser Verein
Hausfront Ausschnitt
UNSER HAUS KLADOWER damm 387
IST JEDEN SAMSTAG VON 10:00 BIS 12:00
FÜR PUBLIKUMSVERKEHR GEÖFFNET.

Unser Verein „Kladower Forum“ ist das kulturelle Herz Kladows. Kladow ist der Kunst- und Kulturstandort im Spandauer Süden.
Den Verein gibt es seit 1985 mit aktuell über 300 Mitgliedern, Tendenz steigend. Dies ist die Belohnung für die jahrzehntelange unermüdliche Aktivität des Forum Kladow. Mittlerweile ist die dritte Generation von Mitgliedern aktiv.
Seit einigen Jahren verfügt der Verein über ein historisches Gebäude mitten im Kladower Dorfzentrum. Es ist der Sitz des Vereins und bietet mit seinen Veranstaltungs- und Ausstellungsräumen das kulturelle Herz Kladows. [weiterlesen]

Von A wie Autobiographisches Schreiben bis W wie Werkstatt Musik: 25 Gruppen sind im Kladower Forum aktiv.

Das aktuelle Treffpunkte-Heft

Die Treffpunkte erscheinen als gedrucktes Heft 4 Mal pro Jahr zum 15.02., 15.05., 15.08. und zum 15.11. Hier auch als PDF:

Treffpunkte-Verteiler gesucht füR
-Parkviertel
– Christoph-kolumbus-str
(Details) >>


Bild: Prof. Dr. Christoph Merz, FU Berlin/ZALF



Beispiel: Marktplatz Haßfurt i. Ufr.

Beispiel: Marktplatz Haßfurt i. Ufr.

Kladow braucht einen Dorfplatz

In Kladow fehlt ein Dorfplatz, Kladow hat nur eine “Stelle”, wo man den Dorfplatz vermuten könnte, nämlich den Platz vor der Dorfkirche. Er ist aber nur ein Parkplatz mit einer Wiese daneben, schlecht sichtbar durch ungepflegten Strauchbewuchs und ohne einladende Öffnung zum Dorf.
Die Gruppe Schönes Kladow bemüht sich seit 2020 um die Planung und Realisierung eines Dorfplatzes, der diesen Namen verdient. Hierzu stehen wir seitdem in Kontakt mit der Bezirkspolitik. Es gibt keine ablehnenden Signale, aber auch keinen wirklichen Fortschritt.
Dies ist schade, da alle an dem Thema beteiligten Akteure (Kladower Forum, evangelische Kirche, Stadtteilkoordination) diesen Dorfplatz wirklich wollen und sich der Unterstützung der Kladower sicher sind.

Zum Beitrag


error: Content is protected !!