Carmen Celada und Nikos Tsiachris präsentieren uns das kulturelle Vermächtnis von Minderheiten, die von Diktaturen in Deutschland (während des Nationalsozialismus) und Spanien (während des Frankismus) diskriminiert, verfolgt und ausgelöscht wurden.

Sie spielen und singen die Lieder die damals verstummten:
- Lieder der sephardischen jüdischen Diaspora: Bis heute existieren spanisch(ladino-)sprachige Gemeinden in Griechenland, der Türkei und Syrien
- Lieder des Flamenco der Gitanos, welche seit der frühen Neuzeit verfolgt und kriminalisiert wurden. Noch 1943 wurde ins Reglement der Guardia Civil aufgenommen, die Gitanos besonderer Überwachung zu unterstellen.
- „Canciones populares“ des Dichters Federico García Lorca, der von den Nationalisten im Bürgerkrieg wegen seiner Homosexualität ermordet wurde.

Eine Freude, dass die beiden Künstler diese wunderbare Musik zum Leben erweckt haben.
Sonntag, 05. November 2023, 17.00 Uhr
Schilfdachkapelle “Zum Guten Hirten”
Gottfried-Arnold-Weg 10, 14089 Berlin
Unterstützung: Förderkreis der Schilfdachkapelle.