Hausfront Ausschnitt

Gutspark Neukladow

Kladow im Frühjahr 1945

Kladower Forum Schreibwettbewerb

Ausstellung bis 29.11.: Kunst trifft Konsum

Bis Ende November können die Kunden bei ihrem täglichen Einkauf abstrakte Acrylbilder und Linoldrucke entdecken, die über den Tiefkühltruhen präsentiert werden. Der EDEKA-Markt des selbstständigen Einzelhändlers Felix Theuerkauf am Kladower […]

mehr
Sep. 15, 2025 15. September – 29. November

Ausstellung bis 30.11. | „Freiraum“ | Kunstausstellung | Gruppe TERRA

Vom 1. bis 30. November 2025 zeigt die Gruppe TERRA, bestehend aus 17 Künstlerinnen und Künstlern, Kunstwerke zum Thema „Freiraum“, Dazu möchten wir Sie herzlich einladen! Was unter der Thematik […]

mehr
Okt. 31, 2025 31. Oktober – 30. November
Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Berlin-Kladow, 14089
Google Karte anzeigen
Nov. 01, 2025 1. November – 30. November

Fotoausstellung bis 4.1. | Kaffeehaus9 | Natur durch die Linse | Sybille Bach

Fotoausstellung bis zum 04.01.2026 im Kaffeehaus9, Kladower Damm 289, 14089 Berlin Öffnungszeiten: Mi – So, 13 – 19 Uhr Vorbeischauen zu den Öffnungszeiten und sich begeistern lassen von unterschiedlichen Blickwinkeln […]

mehr
Nov. 17, 2025 17. November – 4. Januar 2026

kladower konzerte|klassik: Mozart auf der Reise nach Prag – Lesung mit Musik

Rainer Wolf (Rezitation), Markus Wenz (Klavier) und Jochen Schneider (Fagott) lesen aus Eduard Mörikes Novelle „Mozart auf der Reise nach Prag“ und spielen darin genannte Werke von W.A. Mozart. Nach […]

mehr
Nov. 29, 2025 17:00

Von Ufer zu Ufer | Ufersingen Kladow – Groß Glienicke

  Als Treffpunkt am See ist „Badestelle Bootshaus“ angegeben. Gemeint ist das Ufer direkt am Bootshaus. Nicht die Stelle mit dem DLRG-Wagen, die Google Maps für „Badestelle Bootshaus“ liefert.

mehr
Nov. 29, 2025 17:00
Nov. 30, 2025 17:00
Nov. 30, 2025 17:00

Ausstellung bis 21.12. | Freilichtmalerei

Ausstellung der Initiative des Kladower Forum Freilichtmalerei mit Silke Thal eröffnet. 15 TeilnehmerInnen im Alter von 7 bis 77 Jahren stellen aktuelle Arbeiten aus. Dazu gibt es Musikalisches aus dem […]

mehr
Dez. 06, 2025 6. Dezember – 21. Dezember

Kleine Galerie Neukladow | Traditioneller Weihnachtlicher Kunstbasar

Die Kleine Galerie Neukladow lädt von 11 bis 17 Uhr zum traditionellen Weihnachtlichen Kunstbasar vor und in der Galerie ein. 9 KünstlerInnen der Galerie bieten ihre kleinen Kunstwerke an nebst […]

mehr
Dez. 06, 2025 15:00

Wir lesen vor! | Geschichten aus dem Buch „Mein KNOPF ein UNIVERSUM“

Wer möchte nicht einen Wunsch frei haben? Im Buch von Carmen Kroll gibt es dafür einen roten Knopf, und der sieht auch aus wie ein Knopf! Fast hätte Tilli ihn […]

mehr
Dez. 14, 2025 15:30
Dez. 15, 2025 18:00
Dez. 18, 2025 15:00 – 16:00

Musikalisches Forum (mf) | 2. Internationales Weihnachtssingen am 20. Dezember 2025 im Haus Kladower Forum

Am Samstag, den 20. Dezember 2025 um 16 Uhr (bitte die frühere Uhrzeit beachten)! im Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387, 14089 Berlin Mit Wein, Punsch und Weihnachtsgebäck machen wir […]

mehr
Dez. 20, 2025 16:00
Jan. 19, 2026 18:00
Unser Verein
Hausfront Ausschnitt
UNSER HAUS KLADOWER damm 387
IST JEDEN SAMSTAG VON 10:00 BIS 12:00
FÜR PUBLIKUMSVERKEHR GEÖFFNET.

Unser Verein „Kladower Forum“ ist das kulturelle Herz Kladows. Kladow ist der Kunst- und Kulturstandort im Spandauer Süden.
Den Verein gibt es seit 1985 mit aktuell über 300 Mitgliedern, Tendenz steigend. Dies ist die Belohnung für die jahrzehntelange unermüdliche Aktivität des Forum Kladow. Mittlerweile ist die dritte Generation von Mitgliedern aktiv.
Seit einigen Jahren verfügt der Verein über ein historisches Gebäude mitten im Kladower Dorfzentrum. Es ist der Sitz des Vereins und bietet mit seinen Veranstaltungs- und Ausstellungsräumen das kulturelle Herz Kladows. [weiterlesen]


Das aktuelle Treffpunkte-Heft

Die Treffpunkte erscheinen als gedrucktes Heft 4 Mal pro Jahr zum 15.02., 15.05., 15.08. und zum 15.11. Hier auch als PDF:

Treffpunkte-Verteiler gesucht füR
– Gebiet um Christoph-kolumbus-str.
– alt Kladow
– Selbitzer Str./Krampnitzer Weg (Teilgebiet)
(Details) >>

Bild: Prof. Dr. Christoph Merz, FU Berlin/ZALF





error: Content is protected !!