ab sofort sind die Treffpunkte AusgabeWinter 2019 online. Wie immer viele Artikel über das Kladower Forum und die Arbeit der Gruppen.
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,
es ist wieder soweit, Corinna Reich spielt mit ihrem Quintett in Kladow!
Sonnabend, 23. November 2019, um 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Corinna Reich bringt mit den sechs Musikern ihres Quintetts (jahaa, is so!) wieder frische Kompositionen und überraschend und experimentierfreudig interpretierte Klassiker des Jazz mit, selbstverständlich auch einige Lieder in tschechischer Sprache. Die Songs erzählen von Sehnsucht, Liebe und Abschied, von ihren tschechischen Wurzeln und der Faszination für den Orient. Eine Reise durch verschiedene Kulturräume und Zeiten. Dabei sind:
Tom Dayan (Perkussion), Thibault Falk (Piano), Tayfun Guttstadt (Ney, eine orientalische Flöte), Nesin Howhannesijan (Kontrabass), Jörg Miegel (Saxophon), Corinna Reich (Gesang, Komposition).
Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE
Und für heute Abend, den 01. November, 20 – 22 Uhr – morgen Abend verfolgen Sie ja Hertha gegen in Union in der ersten Bundesliga -, damit Sie auch mal raus kommen, können Sie noch die spontan musizierende JazzJamSession im Kladower Hof erleben (Sakrower Landstraße 14). Diesmal hat Corinna Reich als besondere Gäste eingeladen: Charlotte Joerges (Saxophon) und Stanley Schätzke (keyboard).
Und etwas Besonderes hat wieder Nicolas Budde von der evangelischen Kirche Kladow mit Miriam Süsskind und dem Verein protide organisiert: Middle Eastern Musik mit dem Ensemble Ayouniunter der Leitung von Yair Dalal: Yair Dalal ist einer der bekanntesten lebenden Interpreten und Lehrer der nahöstlichen Musik. Er ist der herausragende Kenner der iraqischen Musiktradition, spielt die Oud und die Violine, komponiert, leitet einige Orchester und ist weltweit unterwegs. Seine feinfühlige Musikauswahl zeigt, dass die jüdische, muslimische und christliche Musik des Nahen Ostens mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede hat.
Sonnabend, 09. November 2019, 20 Uhr in der „Kleinen Philharmonie“, dem Gemeindehaus der ev. Kirche Kladow, Kladower Damm 369.
Ja, und wenn Sie weiter unten schauen: ordentlich was los im Spandauer Süden!!!
Wir sehen uns!
Der Eintritt ist frei, um Ihre Spende bitten wir natürlich!
Mit besten Grüßen
Burkhard Weituschat
Und sonst noch:
Sonnabend, 09. November 2019, 20 Uhr, Middle Eastern Music, Ensemble Ayouni mit Yair Dalal, Kleine Philharmonie (Gemeindehaus ev. Kirche Kladow), Kladower Damm 369
Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der website des Kladower Forum (kladower-forum.de). Wenn Sie dort eine Veranstaltung einstellen möchten, wenden Sie sich an Reinhard Geißler <astrein.geissler@kabelmail.de>. Einmal im Monat erstellen wir eine Linkliste zu aktuellen Nachrichten über unsere Region in der Presse. Die “Treffpunkte” stehen ab dem Erscheinungstag als pdf-Datei bereit.
p.s.: wir machen keine Vorbestellungen und Reservierungen,
– einfach kommen und genießen,
– wir verkaufen keine Karten, deswegen gibt es auch keine Platzkarten,
– wir nehmen keinen Eintritt, aber Spenden (nur damit geht’s) für unseren Verein Kladower Forum nehmen wir natürlich gern!!
p.p.s.: wer diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchte, bitte kurze Mitteilung, z.B. “STOP” und die Adresse wird sofort gestrichen, – wer eine Empfehlung hat, wem diese Mitteilungen ebenfall zugesandt werden sollten, wer noch interessiert sein könnte, bitte kurze Mitteilung, die Adresse wird sofort aufgenommen
Der Verein Kladower Forum e.V. ist im Jahre 1985 unter der Idee, in Kladow ein kulturelles Forum zu etablieren, gegründet worden. Auch heute gelten noch die folgenden
Der Verein besteht aus Vorstand, Fachausschüssen und Gruppen.
Die Gruppen sind das Herzstück des Kladower Forum e.V. Sie sind dadurch entstanden, dass sich mehrere Personen mit gemeinsamem Interesse zusammengeschlossen haben. Sie bestimmen selbst, mit welchen Inhalten und in welcher Form sie sich beschäftigen. Auch, wann und wie häufig sie sich treffen.
Über die verschiedenen Gruppen und ihre Inhalten können Sie sich unter der Rubrik „Gruppen“ informieren. Bei der Vielfalt unserer Gruppen ist sicher für Sie etwas dabei. Rufen Sie die zuständige Sprecherin bzw. den Sprecher an.
Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere in Kladow.
Der Verein führt literarisch-künstlerische und geschichtliche Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Gesprächsforen und andere Arten kultureller Präsentation und Aktion durch, die allen Interessierten offenstehen. Ergebnisse aus dieser Arbeit werden veröffentlicht. Der Verein baut ein Heimatarchiv auf, das die Geschichte Kladows dokumentiert. Der Verein richtet eine Begegnungsstätte für unterschiedliche kulturelle Betätigungen und als Heimatarchiv ein.
wenn Sie meinen sollten, der Oktober sei nur verregnet, grau, kalt, Trübsinn erzeugend und sei nur mit warmen Getränken zu ertragen, dann lassen Sie Ihre Seele (er)leuchten:
voller Humor, Spontanität, Poesie und stets am Puls der Zeit! So wird die Musik von anderen beschrieben:
der Saxophonist Richard Ebert mit seinem Quartett
Sonnabend, 12. Oktober 2019, um 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Der Sound, den die Band kreiert, bewegt sich stilistisch von Bebop bis hin zu Modern Jazz oder Rock- und Popmusik – und doch klingt es neu. Die vier Musiker verbinden verspielte Rhythmen mit treibenden Melodien und rhythmischen Figuren.
Das Quartett: Richard Ebert (Alt-Saxophon), Mathis Nicolaus (Flügel), Christoph Hutter (Kontrabass) und Patrick Neumann (Schlagzeug).
So kann man doch einen Sonnabendnachmittag verbringen, oder? Und: erhalten Sie sich Ihre (musikalische) Neugier! Die Welt der Musik ist soooo interessant …
Wir sehen uns!
Der Eintritt ist frei, um Ihre Spende bitten wir natürlich!
Mit besten Grüßen
Und sonst noch?
– Freitag, 04. Oktober 20 Uhr, die JazzJamSession im Kladower Hof, Sakrower Landstraße 14, für Musiker, Mitspieler und Begeisterte. Special Guest: Leon Griese (drums) Eintritt frei. Kontakt: Corinna Reich <corinnareich@hotmail.de>, Reservierung möglich 365 5353
Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der website des Kladower Forum (kladower-forum.de). Wenn Sie dort eine Veranstaltung einstellen möchten, wenden Sie sich an Reinhard Geißler <astrein.geissler@kabelmail.de>. Einmal im Monat erstellen wir eine Linkliste zu aktuellen Nachrichten über unsere Region in der Presse. Die “Treffpunkte” stehen ab dem Erscheinungstag als pdf-Datei bereit.
p.s.: wir machen keine Vorbestellungen und Reservierungen,
– einfach kommen und genießen,
– wir verkaufen keine Karten, deswegen gibt es auch keine Platzkarten,
– wir nehmen keinen Eintritt, aber Spenden (nur damit geht’s) für unseren Verein Kladower Forum nehmen wir natürlich gern!!
p.p.s.: wer diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchte, bitte kurze Mitteilung, z.B. “STOP” und die Adresse wird sofort gestrichen, – wer eine Empfehlung hat, wem diese Mitteilungen ebenfall zugesandt werden sollten, wer noch interessiert sein könnte, bitte kurze Mitteilung, die Adresse wird sofort aufgenommen
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,
hier nun – diesmal mit schwerer Verspätung – ein Vorschlag für Ihren Sonnabend Nachmittag! Das letzte Konzert des Kladower Forum in dieser Sommersaison im Fränkelgarten am Sommercafe!
Das Trio Beleza Melancólica: Von rauhem Swing zum eigenen Stil, von Amerika über Portugal nach Deutschland
Sonnabend, 14. September 2019, 17 Uhr, Landhausgarten Dr. Fränkel, Lüdickeweg 1, 14089 Berlin
Beeinflusst vom traditionellen Jazz, spielt Charlotte Joerges (Alt-Saxophon) mit ihrem Trio mit nicht zu bändigender Neugier und nostalgischer Sehnsucht, sodass sich neue Atmosphären und Träume auftun. Es erklingen Eigenkompositionen, die von den Jazzgrößen Charles Mingus, Ornette Coleman, Thelonious Monk sowie der traditionellen Musik Portugals angestoßen wurden. Es geht dabei immer ums Ganze: um Aussagen, nicht um Eventualitäten, um Vollkommenheit ….. Beat und Groove des traditionellen Jazz werden durch den Solistensound aufgenommen und mit der Saudade Portugals angereichert, so entsteht eine eigene Klangästhetik aus Harmonie, Melancholie, Feuer und Überraschung.
Das wäre doch was für einen Sonnabendnachmittag im schönen Fränkelgarten mit dem Sommercafe, oder?
Einen speziellen Spezialhinweis gibt es diesmal noch: die Chorvereinigung Spandau mit den Kladower Sängerinnen und Sängern singt groß auf im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, zusammen mit der Vogtland Philharmonie: Ouvertüre zum Barbier von Sevilla, Messa die Gloria von Puccini, jede Menge Verdi, Donizetti, Lucia die Lammermor, Tschaikowski, Smetana, Bizet, Mozart. Und dann is aber auch gut und die Kehlen sind trocken … Leitung: Ulrich Paetzhold: Sonntag, 22. September 2019, 18 Uhr!
Wir sehen uns!
Der Eintritt ist frei, um Ihre Spende bitten wir natürlich!
Mit besten Grüßen
Und sonst noch?
Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der website des Kladower Forum (kladower-forum.de). Wenn Sie dort eine Veranstaltung einstellen möchten, wenden Sie sich an Reinhard Geißler <astrein.geissler@kabelmail.de>. Einmal im Monat erstellen wir eine Linkliste zu aktuellen Nachrichten über unsere Region in der Presse. Die “Treffpunkte” stehen ab dem Erscheinungstag als pdf-Datei bereit.
p.s.: wir machen keine Vorbestellungen und Reservierungen,
– einfach kommen und genießen,
– wir verkaufen keine Karten, deswegen gibt es auch keine Platzkarten,
– wir nehmen keinen Eintritt, aber Spenden (nur damit geht’s) für unseren Verein Kladower Forum nehmen wir natürlich gern!!
p.p.s.: wer diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchte, bitte kurze Mitteilung, z.B. “STOP” und die Adresse wird sofort gestrichen, – wer eine Empfehlung hat, wem diese Mitteilungen ebenfall zugesandt werden sollten, wer noch interessiert sein könnte, bitte kurze Mitteilung, die Adresse wird sofort aufgenommen
Das groß Glienicker Begegnungshaus und das Kladower Forum e. V. laden zu einem gemeinsamenKunstwochenende ein.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Groß Glienicker Begegnungshaus
Glienicker Dorfstr. 2
14776 Potsdam/Groß Glienicke
Koordinatorin: Regina Görgen
Haus Kladower Forum
Kladower Damm 387
14089 Berlin
Koordinatoren: Karin Witzke, Silke Thal, Svetlana Stern, Theo Schikowski
Die Herbst-Ausgabe der Treffpunkte ist erschienen, zusätzlich zu der gedruckten Ausgabe haben wir eine pdf-Version zum Download ins Netz gestellt. Treffpunkte Archiv 2019. Unsere Empfehlung, lesen Sie den Beitrag “Der große Brand in Cladow 1808
und die Einweihung des Neubaus der Dorfkirche 1819“ ab Seite 21. Wie üblich erfahren Sie viele Details über die Arbeit der Gruppen im Kladower Forum. Zum Download
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,
tätääää, auch in diesem Jahr gibt es wieder einen internationalen Jazzworkshop der Musikschule City West, organisiert von Christof Griese und Stefan Halbscheffel.
Und auch dieses Jahr, wie schon seit einigen Jahren spielen die Dozenten ihr Eröffnungskonzertim – von Charlottenburg aus gesehen – fernen Kladow.
Am Sonntag(!), den 28. Juli 2019, 17 Uhr im Kulturgarten Dr. Max Fränkel, Lüdickeweg 1, 14089 Berlin
Mit dabei sind dieses Jahr (wieder): Christof Griese (Berlin, Saxophone und allerlei Holzgebläse), Adrian Sherriff (Australia, Posaune), Stefan Gocht (Tuba, Posaune und allerlei Blechgebläse), Burkhard Jasper (Osnabrück, Piano), Horst Nonnenmacher (Berlin, Kontrabass) und Leon Griese (Berlin, Drums).
Selbstverständlich kann es da noch Änderungen in der Besetzung geben, Jazz ist Improvisation! Also, fast ….
Soooo viele gute Musiker auf einem Haufen? Bei uns? Das ist doch was, oder? Und dann noch in dem Ambiente des Fränkelgartens? Hingehen!
Wer den Garten und das Sommercafe noch nicht kennt, hier ist er: http://www.sommercafe-kladow.de
Der Eintritt ist frei, um Ihre Spende bitten wir natürlich!
Ach, ich soll Ihnen noch sagen, weil Sie es weiter unten vielleicht übersehen oder überhören: die JazzJamSession findet am 02. August von 20 bis 22 Uhr ausnahmsweise im Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387 statt. Simon Bowen vom Kladower Hof hat Urlaub. Und der sei ihm gegönnt. Sehr!!!
Wir sehen uns!
Mit bässten Grüßen
Kladower Forum
Burkhard Weituschat
Und sonst noch?
p.s.: wir machen keine Vorbestellungen und Reservierungen,
– einfach kommen und genießen,
– wir verkaufen keine Karten, deswegen gibt es auch keine Platzkarten,
– wir nehmen keinen Eintritt, aber Spenden (nur damit geht’s) für unseren Verein Kladower Forum nehmen wir natürlich gern!!
p.p.s.: wer diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchte, bitte kurze
Mitteilung, z.B. “STOP” und die Adresse wird sofort gestrichen, – wer eine
Empfehlung hat, wem diese Mitteilungen ebenfall zugesandt werden sollten,
wer noch interessiert sein könnte, bitte kurze Mitteilung, die Adresse wird
sofort aufgenommen
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,
Maria Reich hat Musik für klassisches Streichquartett komponiert! Aber die Musik ist nagelneu, wir können die Premiere, also die Welturaufführung erleben! Deshalb mussten wir das Konzert noch schnell für uns sichern, damit wir in Kladow auch mal die ersten sind ….
Und für diejenigen, die keine Karten für das Konzert des DSO-Abonnentenorchesters mehr bekommen haben ein richtiges Lekkerli!
Sonnabend, 29. Juni 2019, um 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Farbenreiche Harmonik, rhythmische Figuren und interessante Texturen, die man nur selten von einem Streichquartett hört. Newsletter Musik
Maria Reich Streichquartett weiterlesen
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,
im Juni brennt hier bei uns im Spandauer Süden nicht nur die Sonne, sondern auch musikalisch die Luft!
So, und nun der Reihe nach: die Konzerte des Kladower Forum und alles Andere finden Sie weiter unter, und das reichlich!
Lisa Werhahn (Violine) und Jongsuk Kim (Flügel) bringen uns einen Sonatenabend! Echt! Bei Uns!
Sonnabend, 15. Juni 2019, um 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Mitbringen werden sie uns Johannes Brahms (1833-1897) Sonate Nr. 1 G-Dur, von Bela Bartók (1881-1945) „Rumänische Volkstänze“ und von Ferrucio Busoni (1866-1924) Sonate Nr.2 in e-moll.
Direkt live vor Ihren Augen und Ohren. So nah und direkt hört man selten an solch hervorragende MusikerInnen. Außer im Kladower Forum natürlich.
Und schon eine Woche später gibt es wieder das große Konzert im Hangar 7 mit großartiger Unterstützung des Militärhistorischen Museums und des Förderkreis des Deutschen Symphonie Orchester Berlin e.V. Darauf freut man (und frau!) sich schon das ganze Jahr.
Der Dirigent des Abonnentenorchesters des DSO, Heinz Radzischewski, hat im italienischen und spanischen Repertoire gesucht und gefunden! Gesungen von Birgit Pehnert (Sopran) und Enrique Ambrosio (Tenor).
Sonnabend 22. Juni 2019, 19 Uhr Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow, Hangar 7, Eingang: Am Flugplatz Gatow 33.
Anmelden können Sie sich hier: info@mhm-gatow.de, Tel: 030 36 87-2675 oder 030. 3687 2668.
Am Eingang des Militärhistorischen Museum können Sie die (kostenlosen) Karten abholen.
Aber nicht vergessen: bringen Sie eine ordentliche Spende mit!!! Für den Transport der Bühne, der Instrumente und, wenn noch ein paar Euro übrig bleiben, für das Kladower Forum, Ihren Kulturverein.
So, und nun das (fast) das ganze Programm einiger Kulturschaffender im Spandauer Süden:
Müsste reichen, oder???
Wir sehen uns!
Der Eintritt bei den Kladower Konzerten des Kladower Forum ist frei, um Ihre Spende bitten wir natürlich!
Mit besten Grüßen
Burkhard Weituschat
p.s.: wir machen keine Vorbestellungen und Reservierungen,
– einfach kommen und genießen,
– wir verkaufen keine Karten, deswegen gibt es auch keine Platzkarten,
– wir nehmen keinen Eintritt, aber Spenden (nur damit geht’s) für unseren Verein Kladower Forum nehmen wir natürlich gern!!
p.p.s.: wer diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchte, bitte kurze Mitteilung, z.B. “STOP” und die Adresse wird sofort gestrichen, – wer eine Empfehlung hat, wem diese Mitteilungen ebenfall zugesandt werden sollten, wer noch interessiert sein könnte, bitte kurze Mitteilung, die Adresse wird sofort aufgenommen
Und noch ein Hinweis auf die website des Kladower Forum (kladower-forum.de): Es gibt dort einen in umfangreichen Veranstaltungskalender. Wenn Sie dort eine Veranstaltung einstellen möchten, wenden Sie sich an Manfred Reusch <m.reusch@kladower-forum.de>. Einmal im Monat erstellen wir eine Linkliste zu aktuellen Nachrichten über unsere Region in der Presse. Die “Treffpunkte” stehen ab dem Erscheinungstag als pdf-Datei bereit.